Informationsveranstaltung zum QSP-System
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung zur Informationsveranstaltung zum QSP-System füllen Sie bitte folgendes Formular aus.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenInformationsveranstaltung zum QSP-System
Lorem Ipsum
26. Februar, 20:15 - 22:15 Uhr (MEZ)
Thema: „Qualitätssicherung in der Gruppenpsychotherapie (alle Verfahren)“
Datum: Mittwoch, 26. Februar 2025
Uhrzeit: 20:15 – 22:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Warum ist das Thema wichtig?
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein externes Instrument zur Qualitätssicherung (QS) beauftragt, welches vom Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) entwickelt wurde, und seit 01.01.2025 in NRW erprobt wird. Eine Ausweitung dieses Systems auf die Gruppentherapie ist gesetzlich in Planung und politisch explizit gewollt.
Aufgrund gravierender Mängel im IQTIG QS-System formiert sich breiter Widerstand, inklusiver der Entwicklung alternativer, aus der Community kommender, Qualitätssicherungssysteme für die ambulante Psychotherapie, welche eine sinnvolle Qualitätssicherung ermöglichen sollen.
Ziel des Vortrags ist die kurze Darstellung der aktuellen politischen Situation sowie die Vorstellung eines alternativen Ansatzes. Das an der Universität Kassel von Prof. Cord Benecke und Dr. Matthias Volz entwickelte QSP-System liefert Behandler:innen systematisches Feedback – praxistauglich, sicher und wertvoll. Der Fokus liegt dabei auf Verlaufsdiagnostik, Katamnesen und Dimensionen, die über reine Symptomreduktion hinausgehen. Ein echter Gewinn für die Qualität in der Gruppenpsychotherapie.
Das an der Universität Kassel von Prof. Cord Benecke und Dr. Matthias Volz entwickelte QSP-System liefert Behandler:innen systematisches Feedback – praxistauglich, sicher und wertvoll. Der Fokus liegt dabei auf Verlaufsdiagnostik, Katamnesen und Dimensionen, die über reine Symptomreduktion hinausgehen. Ein echter Gewinn für die Qualität in der Gruppenpsychotherapie.
Unsere Referenten:
Prof. Cord Benecke
Dr. Matthias Volz
Berufsverband der Approbierten Gruppenpsychotherapeuten e.V. (BAG)