
KI-Werkstatt: KI erfolgreich einführen – Menschen und Prozesse im Mittelpunkt!
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen liegt in der nahtlosen Integration und Akzeptanz durch die Belegschaft, basierend auf einem tiefen Verständnis für deren Bedürfnisse und der Schaffung von Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung. Schulungen, klare Kommunikation und die transparente Darstellung des Mehrwerts von KI sind entscheidend, um nicht nur die Unterstützung der Mitarbeitenden zu gewinnen, sondern auch eine Kultur der ständigen Innovation und des Lernens zu fördern.
Unser interaktiver Workshop bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und erprobte Strategien und Werkzeuge zur erfolgreichen Gestaltung und Implementierung von KI, mit besonderem Fokus auf das Zusammenspiel von Menschen und Technik.
Registrierung
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
27. Juni 2025, 9:30 - 13:00 Uhr (MESZ)
Das Programm
09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Begrüßung & Einführung
Sabine Mesletzky, Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Dr. Frauke Lohr, comsciencia
Sie lernen die Bedeutung des menschlichen Faktors in KI-Projekten sowie führende Modelle des Veränderungsmanagements kennen. Dabei werden unterschiedliche Phasen der KI-Einführung berücksichtigt. Dadurch gelingt es Ihnen, ein besseres Verständnis für die Verknüpfung von Veränderungsmanagement und KI-Projekten zu entwickeln.
Dr. Viola Hellge, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Im ersten Teil lernen Sie praktische Methoden und Werkzeuge kennen und anwenden, um Veränderungsprozesse systematisch zu gestalten und Mitarbeitende aktiv einzubinden. Diese reichen von der Visualisierung der Bedürfnisse der Zielgruppen bis hin zur Schaffung experimenteller Räume zum Testen von KI-Methoden.
Dr. Viola Hellge, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Johanna Pfenning, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Judith Hoffmann, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Dr. Frauke Lohr, comsciencia
Im zweiten Teil unseres Workshops erlangen Sie ein tieferes Verständnis der vier Phasen des Veränderungsmanagements in KI-Projekten. Wir erkunden gemeinsam wichtige Fragen und Herausforderungen, die in jeder Phase auftreten können und tauschen uns über persönliche Erfahrungen und bewährte Praktiken aus. Sie gewinnen wertvolle Einblicke und entwickeln gemeinsam mögliche Lösungsansätze für spezifische Probleme, die Sie in ihren eigenen Projekten anwenden können.
Alle Workshopergebnisse fließen in ein Handbuch ein, das den Teilnehmenden als praktische Ressource für die Gestaltung erfolgreicher KI-gestützter Veränderungsprozesse dient.
Dr. Viola Hellge, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Johanna Pfenning, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Judith Hoffmann, Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Dr. Frauke Lohr, comsciencia
Speaker
.

Sabine Mesletzky
Geschäftsführerin @ Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Dr. Frauke Lohr
Geschäftsführerin @ comsciencia GmbH

Dr. Viola Hellge
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Johanna Pfenning
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Judith Hoffmann
Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Mombacher Straße 68
55122 Mainz
Tel: 06131 6242400