

Dienstag, 7. Mai 2024, 17 bis 19 Uhr
HWK Münster in der Emscher-Lippe-Region,
Vom-Stein-Straße 34, 45894 Gelsenkirchen
Das erwartet dich/Sie!
Der Hintergrund
Für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber ist die E-Rechnung weitgehend Pflicht, denn seit April 2020 müssen öffentliche Auftraggeber in Deutschland elektronische Rechnungen annehmen. Mit Einführung des von der Ampelkoalition geplanten elektronischen Meldesystems für Rechnungen wird die E-Rechnung in absehbarer Zeit auch für privatunternehmerische Geschäftspartner Pflicht.
Und über die gesetzlichen Vorgaben hinaus sind elektronische Rechnungen aber ohnehin aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Elektronische Rechnungen bieten zudem erhebliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Rechnungen auf Papier oder als Belegbild, denn Unternehmen können damit
- Kosten reduzieren durch weniger Papiereinsatz und mehr Effizienz in der Buchführung,
- Zeit sparen durch unterbrechungsfreie Prozesse im gesamten Unternehmen,
- Rechnungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben an Landes- und Bundesbehörden stellen,
- die gesetzlichen Vorgaben einfach erfüllen,
- die Prozesse in der Finanzbuchführung verbessern.
Die Inhalte
- Nutzen beim Einsatz von E-Rechnungen
- Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate und deren Einsatzszenarien
- Praktischer Einsatz und Mehrwert für die Buchführung und weitere Unternehmensbereiche
- Ihr individueller Weg zur E-Rechnung
- Gesetzliche Grundlagen und Ausblick auf das elektronische Meldesystem für Rechnungen
Der Referent
Unser Referent Christian Goede-Diedering von der DATEV eG wird eine Übersicht über verschiedene E-Rechnungsformate geben, deren Einsatzszenarien durch Beispiele aus der Praxis aufzeigen, vermitteln wie ihr/Sie die Vorteile der elektronischen Rechnungen für euer/Ihr Unternehmen nutzen könnt/können und wie die Rechnungsformate ZUGFeRD und XRechnung verwendet werden.
Die Zielgruppe
Kleine und mittelgroße handwerkliche Unternehmen, die ihre Rechnungen in geforderten oder gewünschten Formaten empfangen und erstellen möchten, um dadurch auch viele nachgelagerte Prozesse automatisieren zu können sowie alle Handwerksbetriebe, die ihre Organisation durch den Einsatz von E-Rechnungen zukunftsgerecht aufstellen wollen.
Dieses Angebot richtet sich an die Mitgliedsbetriebe der HWK Münster.
Auch befreundete handwerkliche Unternehmer:innen sind herzlich willkommen!
Netzwerken und Austausch
Im Anschluss an die Vorträge gibt es Zeit für informellen Austausch und Networking. Eine gute Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen.
Wir freuen uns auf dich/euch/Sie!
Wir haben mehr Anmeldungen als Plätze. Daher arbeiten wir mit einer Warteliste. Möchtest du dich dort registrieren?
Wenn ja, dann benutze den folgenden Link und trage dort deine Angaben ein: https://sweapevent.com/juwerkstattdieerechnung_7nf

Christian Goede-Diedering
Associations & Events Unternehmensmarkt | M1321 @ DATEV eG

Dr. Frank Kühn-Gerhard
GF Junioren des Handwerks Münster @ HWK Münster

Deutsche Bank

IKKclassic

Signal Iduna
Veranstaltungsort

- Vom-Stein-Straße 34, 45894 Gelsenkirchen, Deutschland
- info@handwerksjunioren-muenster.de
- 0170-7095255
Beschränkte Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Kammergelände sowie den nahegelegenen öffentlichen Parkplätzen
HANDWERKSKAMMER MÜNSTER
Impressum I Datenschutz