Gemeinsam gegen das Vergessen 

Demenz betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Familien und Angehörigen. Die Betreuung ist wertvoll, aber auch belastend und kräftezehrend – umso wichtiger ist es, dass Angehörige nicht allein gelassen werden, sondern Unterstützung und Rückhalt erfahren. Genau dafür setzt sich Desideria Care e.V. ein.

Erleben Sie eine inspirierende Podiumsdiskussion:
Desirée von Bohlen und Halbach spricht u. a. mit FUNKE-Verlegerin Julia Becker über das Engagement ihres Vereins, der Angehörige von Demenzerkrankten stärkt, entlastet und sichtbar macht.

Mit der Veranstaltung möchten wir das Thema Demenz sowie die Arbeit von Desideria Care auch in Nordrhein-Westfalen stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Gleichzeitig freuen wir uns am Abend über Spenden, um die wertvolle Arbeit des Vereins langfristig zu sichern und auszubauen.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie dabei!

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Informationen auf einen Blick

Ort: FUNKE Medienhaus, Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
Datum: 06.11.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr

Programmübersicht:

17:00 Uhr Empfang im FUNKE Verlagshaus

17:30 Uhr Begrüßung durch Julia Becker, Verlegerin und Aufsichtsratsvorsitzende der FUNKE Mediengruppe

17:45 Uhr Podiumsdiskussion „Gemeinsam gegen das Vergessen“
Moderation Daniela Noack mit Julia Becker, Désirée von Bohlen und Halbach, Ina Deutschmann, Hauke Dressler, Univ.-Prof. Christoph Kleinschnitz, Roland Tennie

19:00 Uhr Ende der Podiumsdiskussion und Ausklang des Abends

 

©  2025 FUNKE Mediengruppe, alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutzerklärung