
Fachtag "Alles gut auf dem Land? Geschlechtsspezifische Gewalt im ländlichen Raum"
Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Fachtag "Alles gut auf dem Land? Geschlechtsspezifische Gewalt im ländlichen Raum" begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich über das Formular an. Das Programm, den Zeitpunkt und den Ort der Veranstaltung finden Sie unten auf dieser Webseite.
Anmeldefrist 16.10.2025
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenFachtag "Alles gut auf dem Land? Geschlechtsspezifische Gewalt im ländlichen Raum"
Eiermannbau, Apolda
25. Oktober 2025, 10:00 - 17:00 Uhr (MESZ)
Das Programm
Hier findest du eine Auflistung aller Programmpunkte unseres Fachtag "Alles gut auf dem Land? Geschlechtsspezifische Gewalt im ländlichen Raum". Moderation: Dr. Franziska Wittau (Landeszentrale für politische Bildung Thüringen).
Begrüßung Julia Hohmann (Vorsitzende Landesfrauenrat Thüringen)
Grußwort Tina Rudolph (Staatssekretärin Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie)
Grußwort Sarah Brückner (Geschäftsführerin Thüringer Landfrauenverband)
Partnerschaftsgewalt geht alle an! Ansätze der Prävention im ländlichen Raum
Prof. Regina-Maria Dackweiler, Projekt „AusWege“
Alles gut bei uns?
Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Frauenhäuser
Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Interventionsstellen
LANDGRAZIEN- Das Innovationskonzept
Miriam Peters
Alles gut bei uns?
Projekt Orange, Gewaltkonfliktberatung für Täter:innen bei häuslicher Gewalt
Projekt A4, Fachberatungsstelle für männliche Betroffene von Beziehungsgewalt und Stalking
- Das Serious Game „Umfeld“: Methode des Edutainments für die Prävention von Partnerschaftsgewalt im ländlichen Raum. (Prof. Regina-Maria Dackweiler, Projekt Auswege)
- Strategische Öffentlichkeitsarbeit im Kontext des Gewaltschutzes (Miriam Peters, Landgrazien)
- Beratung zu sexualisierter Gewalt im ländlichen Raum – Einblicke und Herausforderungen (Annabell Seifert, MißMut- Stendal)
Starke Strukturen vor Ort - wie gelingt Unterstützung im ländlichen Thüringen? Und wie bauen wir sie auf?
Maria Dabrunz, Landespolizeidirektion Thüringen
Mia Schlotzhauer, Frauen- und Familienzentrum Louise Bad Salzungen
Martin Reinhardt, Gleichstellungsbeauftragter des Weimarer Lands
Jane Croll, Mitglied des Thüringer Landtags, CDU-Fraktion
Location
OpenFactory
Eiermannbau Apolda
Auenstraße 11
99510 Apolda
Kontakt
anita.henneberger@landesfrauenrat-thueringen.de
0172 1672703