25. GynäkologieTag

Neues aus Klinik & Forschung für die Praxis

Samstag 14. Juni 2025

Die Anerkennung als DMP-Fortbildung sowie die Zertifizierung durch die Landesärztekammer sind beantragt.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

GynäkologieTag 2025 

14. Juni 2025, 8:00 - 16:30 Uhr (MESZ)

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl

Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Kassel

 

Dr. Carmen Caspari

niedergelassene Gynäkologin und Vorsitzende des Berufsverbandes der
Frauenärzte im Bezirk Kassel

Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

sehr geehrte Damen und Herren,

es ist uns eine besondere Freude, Sie zum 25. Kasseler GynäkologieTag einzuladen, der am 14. Juni 2025 im Südflügel in Kassel stattfindet. Dieser Kongress hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der Gynäkologie entwickelt und bietet eine hervorragende Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Fachärztinnen und Fachärzten aus Praxis und Klinik sowie der pharmazeutischen Industrie.

Es erwartet Sie ein hochkarätiges und praxisorientiertes Programm, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntibisse mit den Anfoderungen des klinischen Alltags verbindet.

Die Schwerpunkte der Jubiläumsveranstaltung werden folgende Themen umfassen: 
- Endometriose und Urogynäkologie: Neue therapeutsiche Konzepte und innovative diagnostische Verfahren, die den Umgang mit diesen weit verbreiteten Erkrankungen optimieren.

- Infektiologie, Schwangerenvorsorge und Geburtshilfe: Neueste Fortschritte ind er Behandlung von Infektionen und sexuell übertragbarer Erkrankungen sowie akteulle Neuerungen in der Schwangerenvorsorge und Geburtshilfe.

- Onkologische Gynäkologie: Ein vertiefter Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Mamma-, Endometrium- und Ovarialkarzinoms.

Renommierte Referentinnen und Referanten werden ihre neuesten Forschungsergebnisse vorstellen und praxisnahe Empfehlungen für die klinische Anwendung geben. Darüber hinaus bieten interdisziplinäre Diskussionen und Austauschmöglichkeiten eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven und Ansätze für die tägliche Arebit zu gewinen.

Wir laden Sie ein, von den vielseigen Impulsen des Kongresses zu profitieren, Ihr Fachwissen zu vertiefen und den kollegialen Austausch zu intensivieren. Wir freuen uns darauf, Sie in Kassel zu begrüßen und auf einen spannenden und inspirierenden Kongresstag!

Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. Th. Dimpfl                                                 Dr. C. Caspari

Direktor der Klinik für Frauenheilkunde                  Vorsitzende des Berufsverbandes der 

und Geburtshilfe am Klinikum Kassel                      Frauenärzte, Bezirk Kassel

Referierende

Es erwarten Sie spannende Vorträge.

Yasmin Baila
Yasmin Baila

Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Gabriele Feisel-Schwickardi
Gabriele Feisel-Schwickardi

Leitende Oberärztin am Klinikum Kassel

PD Dr. Kai-Sven Heling
PD Dr. Kai-Sven Heling

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Praxis für Pränataldiagnostik Friedrichstraße in Berlin

Michael Höckel
Michael Höckel

Leiter der Apotheke am Klinikum Kassel

Prof. Dr. Andreas Jenke
Prof. Dr. Andreas Jenke

Chefarzt und Klinikdirektor der Neonatologie und allgemeinen Pädiatrie am Klinikum Kassel

Dr. Charlotte-Louisa Kübel-Heising
Dr. Charlotte-Louisa Kübel-Heising

Assistenzärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Stefanie Lorbeer
Stefanie Lorbeer

Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Prof. Dr. Diana Lüftner
Prof. Dr. Diana Lüftner

Ärztliche Leitung und Chefärztin der Immanuel Klinik Märkische Schweiz

Prof. Dr. Sylvia Mechsner
Prof. Dr. Sylvia Mechsner

Oberärztin in der Frauenklinik CVK und Leiterin des Endometriosezentrums am Universitätsklinikum Charité Berlin

Dr. Yvonne Norpoth
Dr. Yvonne Norpoth

Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Mohammed Karyem Rajeh
Mohammed Karyem Rajeh

Oberarzt in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Dr. Heinrich Rasokat
Dr. Heinrich Rasokat

Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie am Universitätsklinikum Köln

Dr. Christiane Schiffner
Dr. Christiane Schiffner

Oberärztin und Leiterin der Urogynäkologie in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Dr. Katharina Schilderoth
Dr. Katharina Schilderoth

Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Dr. Oswald Schmidt
Dr. Oswald Schmidt

Facharzt in der Frauenklinik mit dem Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Klinikum Kassel

Dr. Cagla Sönmez
Dr. Cagla Sönmez

Assistenzärztin in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Kassel

Katharzyna-Anna Szymczak
Katharzyna-Anna Szymczak

Oberärztin in der Frauenklinik am Klinikum Kassel

Dr. Joke Tio
Dr. Joke Tio

Brustzentrum UKM I Clemenshospital Chefärztin Sektion Senologie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, UKM Chefärztin Klinik für Senologie, Clemenshospital Münster

Programm

Samstag, 14. Juni 2025

Update Mammakarzinom - Tipps und Tricks für die gynäkologische Praxis

von Dr. Joke Tio

Prof. Dr. Thomas Dimpfl

Dr. Christiane Schiffner

Dr. Cagla Sönmez

Dr. Charlotte-Louisa Kübel-Heising 
 

Dr. Yvonne Norpoth

Dr. Katharina Schilderoth

Dr. Oswald Schmidt

Prof. Dr. Sylvia Mechsner

Dr. Heinrich Rasokat

Gabriele Feisel-Schwickardi

Yasmin Baila

Prof. Dr. Diana Lüftner

Michael Höckel

PD Dr. Kai-Sven Heling

Dr. Mohammed Karyem Rajeh

Katharzyna-Anna Szymczak

Stefanie Lorbeer

Prof. Dr. Andreas Jenke

Programm Download

Dienstleistungen und/oder Produkte werden in den Vorträgen nicht beworben. Es wird zugesichert, dass der wissenschaftliche Leiter und die Referenten potentielle Interessenkonflikte vor ihrem Vortrag in geeigneter Form offenlegen.

Aussteller

Hier folgt ein Überblick über unsere Aussteller.

Gemäß den Richtlinien des FSA-Transparenzkodex (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V.) informieren wir Sie über die finanzielle Unterstützung durch die Aussteller und Sponsoren:

 

Lilly Deutschland GmbH - 8.500€, Bosana Medizintechnik GmbH - 2.900€, Aristo Pharma GmbH - 2.400€, AstraZeneca GmbH - 2.400€, Jenapharm GmbH und Co. KG - 2.400€, MSD Sharp & Dohme GmbH - 2.400€, Pfizer Pharma GmbH - 2.400€, Synlab Holding Deutschland GmbH - 2.400€, Alpinion Medical Deutschland GmbH - 2.100€, Besins Healthcare Germany GmbH - 2.100€, Eisai GmbH - 2.100€, Exeletis Germany GmbH - 2.100€, Ferring Arzneimittel GmbH - 2.100€, Gedeon Richter - 2.100€, GE Healthcare GmbH - 2.100€, ITF Pharma GmbH - 2.100€, Novartis Pharma GmbH - 2.100€, Pierre Fabre Pharma GmbH - 2.100€, Promedon GmbH - 2.100€, Roche Pharma GmbH - 1.900€,  Deutschland GmbH & Co. KG - 1.400€, Nestle Health Science Deutschland GmbH - 1.400€, Reckitt Benckiser Deutschland GmbH - 1.400€, Theramex Germany GmbH - 1.400€, Berliner Apotheke - 1.000€, Sanitätshaus Medicus GmbH & Co. KG - 500€, Hipp GmbH & Co. Vertrieb KG - 500€

Die Gesamtaufwendungen für diese Veranstaltung inkl. der Referentenhonorare, Bewirtungskosten, Kosten für Raummiete, Techniker etc. und der gesamten Organisation und Abwicklung werden voraussichtlich bei 60.000 Euro liegen.

Anmeldung 

Anmeldefrist: 07.06.2025

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

medicultus GmbH
Geschäftsführer: Thomas Lenz 
Bodelschwinghstr. 5, 34119 Kassel
HRB 14552
USt.-ID: 026 239 30464
Tel: 0561 620 11
info@medicultus.de

©2025 medicultus.de

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie