KI-Allianz Baden-Württemberg eG

Visionen verbinden. Wandel gestalten.

 

KI-Allianz Baden-Württemberg 
Auftakt am 25. Juni 2024, 16.30 Uhr, Stadthalle Balingen

Gezielt vernetzen, gemeinsam den Wandel gestalten - das ist unsere Mission.

Die KI-Allianz Baden-Württemberg und die verbundenen Projekte zielen darauf ab, die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, Baden-Württemberg zu einem Hotspot der KI-Entwicklung und -Anwendung - insbesondere in und mit kleinen und mittelständischen Unternehmen - zu machen und die digitale Transformation überregional voranzutreiben. 

Mit der Auftaktveranstaltung in Neckar-Alb werden die Weichen für ein starkes KI-Ökosystem gestellt werden. Weitere Regionen und Partner sind Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Ostwürttemberg und Nordschwarzwald. 

Unsere Projekte:
Das Team um Thomas Usländer, Fraunhofer IOSB, entwickelt eine flexible KI-Datenplattform für Nutzer und Anbieter, die das Erstellen, Verwalten und Teilen von Daten und KI-Modellen unter Einhaltung ethisch-rechtlicher Standards erleichtert. Zusätzlich ermöglicht sie auch KMUs den Zugriff auf Rechenressourcen für KI-Anwendungen.

Die KI-Challenge (KI-Engineering-Workshop) fördert regionale Innovation durch praxisnahe Workshops, die mit lokalen Akteuren innovative KI-Lösungen für Schlüsselthemen entwickeln, um mit maßgeschneiderten Konzepten die regionalen Herausforderungen zu transformieren.

Durch das KI-Investoren Plug-In werden KI-Innovationen mit Kapital verbunden. Es wird ein Zugang zu Top-Investoren erleichtert und bietet Unterstützung bei der Finanzierung von Series A bis D. Visionäre Ideen in erfolgreiche Unternehmen verwandeln ist hier der Leitsatz.

Dirk Abel, Oberbürgermeister Stadt Balingen

KI-Allianz Baden-Württemberg: Was sind unsere Projekte & Ziele?
Ingo Hoffmann, Geschäftsführer, KI-Allianz Baden-Württemberg eG

Ingo war u. a. Director bei AppliedAI/ UnternehmerTUM, General Manager des CyberValleys in Tübingen, Director bei IBM Watson und Vice President bei SAP. 
Inzwischen ist er Berater der deutschen Regierung im Bereich KI, Mitglied der Global Partnership on AI (GPAI), Geschäftsführer von AI.HAMBURG, Vorstand der ADI Innovation AG und Experte für die Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIN-D).

KI für das Gute? Künstliche Intelligenz zwischen Ethik, Recht und Unternehmertum
Dr. Jan Zipp, KI-Allianz Baden-Württemberg

Wie bleiben wir international wettbewerbsfähig - bei und mit Künstlicher Intelligenz?
Sandra Schorrer, KI-Allianz Baden-Württemberg

Diverse Use Cases, wie Unternehmen vom Einsatz Künstlicher Intelligenz profitieren können.

KI-basierte, visuelle Qualitätskontrolle
Julian Enz, COO, Maddox AI

KI-gestützte Automatisierung von Workflows für Datenverarbeitung
Ralf Meckle, Vorstandsmitglied & CSO, relyon AG

KI, 3D-Druck & Virtual Reality für industrielle Anwendung
Markus Kiesel, Geschäftsführer, CMC-Kiesel GmbH

Einsatz von KI im Unternehmen: Schon wieder "Transformation" - Bedrohung oder Chance für das eigene Geschäftsmodell? 

Ralph Lehleuter, Geschäftsführer, MAFU Group
Ralf Meckle, Vorstandsmitglied & CSO, relyon AG
Julian Enz, COO, Maddox AI
Ingo Hoffmann, CEO, KI-Allianz

Die Diskussionsrunde dient explizit dazu Beiträge aus dem Publikum einzubinden. 

Kommen Sie bei leckerem Essen ins Gespräch mit Vertreter:innen aus regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Expert:innen und Interessierten im Bereich KI. 

Zudem stehen die Ansprechpartner der KI-Allianz für Anregungen und Fragen zur Verfügung. 

Anmeldung

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bitte registrieren Sie sich daher für die Veranstaltung.
Anmeldeschluss: Dienstag, 25. Juni 2024, 12.00 Uhr.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die Auftaktveranstaltung dient auch der Bestandsaufnahme von Herausforderungen sowie Anwendungs- und Wissensgrad in teilnehmenden Unternehmen bei Künstlicher Intelligenz.
Nur so können künftig passgenaue Angebote gestaltet, Interessen vertreten und regionale Entwicklungen vorangetrieben werden.
Teilen Sie uns daher nachfolgend mit, wo Sie aktuell in der KI-Anwendung und/oder Entwicklung stehen, welche Bedarfe Sie zu KI haben (Datenverfügbarkeit, Austauschmöglichkeiten, o. ä.) und was Sie sich von der KI-Allianz erhoffen.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Auftaktveranstaltung Neckar-Alb

25. Juni 2024, 16:30 - 20:00 Uhr (MESZ)

Partner & Förderer

Gründungsmitglieder der KI-Allianz Baden-Württemberg

  • Region Neckar-Alb: Regionalverband Neckar-Alb; IHK Reutlingen; Stadt Tübingen; Stadt Reutlingen, vertreten durch GER Gewerbeimmobilien Reutlingen GmbH & Co. KG
  • Region Stuttgart: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH; Verband Region Stuttgart; Stadt Stuttgart; Stadt Böblingen
  • Region Karlsruhe: DIZ | Digitales Innovationszentrum; Fraunhofer IOSB; IHK Karlsruhe; Stadt Karlsruhe; TRK TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
  • Region Freiburg: Stadt Freiburg, IHK Südlicher Oberrein
  • Region Nordschwarzwald: Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH; IHK Nordschwarzwald
  • Region Ostalbkreis: Ostalbkreis

Überegionale Projekte der KI-Allianz

Regionale Projekte der KI-Allianz

Weitere Informationen auf der Webseite der KI-Allianz

Gefördert von
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Kontakt & Location

Fragen? 
Dr. Jan Zipp, Community Manager
jan.zipp@ki-allianz.de 

Greta von Au, Community Managerin
greta.von.au@ki-allianz.de

Sandra Schorrer, Projektmanagerin Internationalisierung
sandra.schorrer@ki-allianz.de

KI-Allianz Baden-Württemberg eG
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart

Veranstaltungsort

Sie können auf folgenden Parkplätzen in der Nähe der Stadthalle kostenfrei parken: 
- Parkplätze in der Charlottenstraße. 
- Parkplätze in der Hirschbergstraße. 
- Parkplätze beim Landratsamt Balingen. 
- Tiefgarage der Agentur für Arbeit (bis 01:00 Uhr geöffnet, Zufahrt befindet sich in der Eyachstraße.)

Copyright © KI-Allianz Baden-Württemberg eG, alle Rechte vorbehalten.
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Rechtshinweise | Datenschutzbestimmungen