0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

24. Musikpädagogischer Tag 

 

11. Oktober 2025, 9:00 - 17:00 Uhr (MESZ)

Anmeldung

Der Landesverband der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern lädt Sie

 herzlich zum 24. Musikpädagogischen Tag nach Neustrelitz ein.


Füllen Sie bitte folgendes Formular aus, um sich verbindlich anzumelden:

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Nach erfolgreicher Anmeldung bitte den Teilnehmerbetrag auf nachfolgendes Konto überweisen:

 

Landesverband der Musikschulen in MV e.V.

IBAN: DE85 1305 0000 0200 0497 80

BIC: NOLADE21ROS

Verwendungszweck: "24. MPT, Name"

 

Teilnahmegebühren:

 

50,00 € - Lehrkräfte & erwachsene Schülerinnen/Schüler aus VdM Musikschulen

60,00 € - Gäste aus anderen Institutionen 

20,00 € - Schülerinnen/Schüler unter 26 Jahren und Studierende

 

Anmeldeschluss: 

 

01.10.2025

 

Das Programm

Detaillierte Informationen zu den Workshopinhalten beim  24. Musikpädagogischer Tag folgen in den kommenden Tagen:

Musikermedizin und Beschwerden im Zusammenhang mit der Ausübung von Musik

Prof. Dr. Uwe Walter

„Kinderschutz – Konzepte“: eine professionelle Gestaltung der Nähe – Distanz – Balance

Andrea Voermann

Mentales Training für Musiker - leichter lernen, sicherer auftreten

Renate Klöppel

Präventive Übungen zur Vermeidung von Schmerzen und zur Reduzierung von Auftrittsängsten & Rhythmische Bewegungskoordination

Anja Freytag/Mario Würzebesser

Tenorhorn/Bariton/Euphonium - eine vielseitige Instrumentenfamilie: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendungszwecke sowie Literatur und Spieltechniken

Felix Geroldinger

„Kinderschutz – Konzepte“: eine professionelle Gestaltung der Nähe – Distanz – Balance

Andrea Voermann

Präventive Übungen zur Vermeidung von Schmerzen und zur Reduzierung von Auftrittsängsten & Rhythmische Bewegungskoordination

Anja Freytag/Mario Würzebesser

Tenorhorn/Bariton/Euphonium - eine vielseitige Instrumentenfamilie: Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Anwendungszwecke sowie Literatur und Spieltechniken

Felix Geroldinger

Die Workshops

Hier gibt es bald mehr Informationen zu den Organisatoren und Organisatorinnen der Workshops:

Sprecher

Anja Freytag

Workshop 3 und 6

Felix Geroldinger

Workshop 4 und 7

Andrea Voermann

Workshop 1 und 5

Prof. Dr. Uwe Walter

Eröffnungsvortrag

Mario Würzebesser

Workshop 3 und 6

Der Veranstaltungsort

Kreismusikschule Kon.centus | Glambecker Straße 10 | 17235 Neustrelitz

Veranstalter

Landesverband der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Wallstraße 1

18055 Rostock

Webseite