Das Programm

Hier finden Sie das detaillierte Programm zum Next-Gen(AI)eration Product Portfolio Management. 

Tauchen sie in einen realen Unternehmens-Case ein und lernen sie mit den neuesten Tools schneller datenbasiert entscheiden und winning Produktportfolios zu definieren.

 

In diesem Seminar lernen sie, wie sie mit Product Mining Produktportfolios zukunftsfähig steuern

Anhand konkreter Unternehmensbeispiele und interaktiver Übungen erleben die Teilnehmenden, wie datenbasierte Entscheidungen nicht nur möglich, sondern auch intuitiv und wirksam werden, wenn Daten, Strukturen und Entscheidungsprozesse intelligent miteinander verknüpft sind. Im Zentrum steht dabei das MYNR Tool, ein speziell entwickeltes Analyse- und Steuerungssystem, das die Prinzipien des Product Mining und generativer KI in der Praxis nutzbar macht. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit MYNR gezielt kritische Entscheidungssituationen im Portfolio-Management durchdringen, bewerten und fundiert lösen, ohne sich in komplizierten Datenmodellen oder IT-Fragestellungen zu verlieren.

 

Warum der Zeitpunkt jetzt genau richtig ist

Entscheidungen basieren meist auf Erfahrungswissen trotz hoher Unsicherheiten über die Konsequenzen, die damit verbunden sind. Doch immer mehr Daten sind mittlerweile über Produkte, Prozesse und Kunden zum gesamten Produktlebenszyklus verfügbar. Oft wird das Potential der Daten jedoch nicht genutzt, da ein Einzelner von der Anzahl und Vielfalt an Daten überfordert wird und nicht weiß, wie und welche Daten er für das Unternehmen sinnvoll nutzen kann. Viele Unternehmen arbeiten noch immer mit isolierten Auswertungen, aufwändigen und oft schwer überblickenden Excel-Dateien, wenig vernetzten BI-Reports und stark voneinander getrennten Entscheidungsprozessen. Dabei gäbe es längst andere Möglichkeiten, Portfolioentscheidungenfaktenbasiert, integriert und intelligent zu treffen - ohne, dass es gleich kompliziert oder „zu technisch“ wird.

Worum es geht – Ihr Nutzen im Vordergrund

Das Seminar richtet sich an alle, die regelmäßig Portfolioentscheidungen treffen oder strategisch mit Produktkomplexität zu tun haben, also vor allem Produkt-, Portfolio- und General Manager.

Zentrale Fragen, auf die wir Antworten geben:

  • Wie kann ich mein Portfolio faktenbasiert bewerten und optimieren?
  • Wie erkenne ich relevante Trends frühzeitig und ohne stundenlange Datenaufbereitung?
  • Welche Tools helfen mir dabei, die richtigen Entscheidungen schneller zu treffen?
  • Wie kann ich Komplexität im Portfolio reduzieren, ohne wichtige Vielfalt zu verlieren?

 

Der Ablauf - kompakt und interaktiv

Vormittags geben wir Impulse und zeigen, wo klassische Ansätze im Produkt- und Portfoliomanagement an ihre Grenzen stoßen und welche neuen Möglichkeiten moderne Daten- und KI-Technologien heute bieten.

Nachmittags wird’s praktisch:

Wir steigen in einen echten Case ein, den die Teilnehmenden selbstständig bearbeiten, mit Unterstützung durch Coaches und mit Einsatz des MYNR-Tools.

Ein zentrales Element: das Rollenspiel, in dem verschiedene Rollen (PM, Vertrieb, Einkauf etc.) eine reale Entscheidungssituation simulieren.

Ob klassisch mit Excel oder datengestützt mit vernetzten Tools, am Ende zählt, welches Team die bessere Entscheidung trifft. Und genau das macht den Lerneffekt so gross.

 

Mögliche Termine

Nächster Termin am 12.11.2025

 

Datum und Dauer:
 12.11.2025, 09:00 - 17:00
1 Tag inkl. Lunch (8h)

Konferenzsprache:
Deutsch (DE)

Kosten:
800 CHF.- pro Teilnehmer (exkl. MWST)
(inkl. Materialien und Catering)

Ort - Next-Gen(AI)eration Product Portfolio Management
  Das Seminar findet statt bei Firma Gallus Ferd. Harzbüchelstrasse 34, 9016 St. Gallen, Schweiz.

Überblick zur Bedeutung datenbasierter Entscheidungen im Produktportfoliomanagement: Herausforderungen und Potenziale, Impuls zur Reflexion: Wo stehen sie? Wie kann es besser gehen? 

Schnelle, nachhaltige Portfolio-Entscheidungen mit Tools, die sich an echten Anwendungsfällen orientieren – nicht an Expertensystemen. Welche konkreten Herausforderungen und Entscheidungen lassen sich mit modernen Ansätzen besser lösen?

Vorstellung des realen Use-Cases sowie Einführung in das digitale Tool zur datenbasierten Portfoliosteuerung. Die Teilnehmenden bearbeiten selbstständig einen realen Fall, unterstützt von erfahrenen Coaches mit Product Mining. Simulation realer Entscheidungssituationen – mit Performance-Fokus (z.B. EBIT-Optimierung) und Stress-Tests (Geschwindigkeit, Argumentationskraft, Wirkung)

Reflexion und Adaption für das eigene Tun und Handeln im Unternehmen.

Event Registrierung

Wir freuen uns darauf, Sie beim Next-Gen(AI)eration Product Portfolio Management zu begrüssen. 
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihre Anmeldung abzuschliessen.

Datum und Dauer:
 12.11.2025, 09:00 - 17:00
1 Tag inkl. Lunch (8h)

Konferenzsprache:
Deutsch (DE)

Kosten:
1250.- CHF pro Teilnehmer
(inkl. Materialien und Catering, exkl. MWST)

Location - Next-Gen(AI)eration Product Portfolio Management
Das Seminar findet statt bei Firma Gallus Ferd. Rüesch AG, Harzbüchelstrasse 34, 9016 St.Gallen.

Nehmen Sie an einer spannenden Veranstaltung teil und bauen Sie Ihre Kompetenzen für die Zukunft der Fertigung aus!
Sichern Sie sich Ihren Platz mit einer Anmeldung:

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Next-Gen(AI)eration Product Portfolio Management

12. November 2025, 9:00 - 17:00 Uhr (MEZ)

Ihre Trainer

Speakers & Trainer am Next-Gen(AI)eration Product Portfolio Management.

Sprecher

Dr. Lukas Budde
Division Deputy & Post-doc @ ITEM HSG

Wissenschaftler und Unternehmer, der für Innovation und neue Technologien brennt.

Rodion Orlinskiy
CTO @ mynr

Technologisch führend bei der Entwicklung unserer skalierbaren SaaS- und AI-Plattform. Experte für den Aufbau komplexer Softwareprodukte und moderner TechStacks mit besonderem Fokus auf Performance, Skalierbarkeit und Innovation.

Wladimir Tomm
mynr

CPO: Verantwortlich für die strategische Produktentwicklung mit Fokus auf datengetriebene Use Cases im Produktportfoliomanagement. Spezialisiert auf Data Pipelines, Analytics und die Übersetzung komplexer Daten in messbaren Business Value.

Über uns

Smart Factory Navigator – Ihr Wegweiser in die Welt der intelligenten Fabriken

In der heutigen Zeit ist die digitale Transformation für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um den Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu begegnen und langfristigen Erfolg zu sichern. Mithilfe einer Smart Factory machen Sie sich folgende Vorteile zu Nutze:

  • Effizienzsteigerung durch autonome Produktion:
    Ein zentraler Aspekt ist der Fachkräftemangel, der viele Unternehmen vor die Herausforderung stellt, hochqualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Effiziente Prozesse sind entscheidend, um die Produktion rentabel zu gestalten. Es geht nicht nur um die Digitalisierung, sondern um autonome Produktionsumgebungen, die flexibel anpassbar und optimierbar sind.
  • Kostenreduktion und Wettbewerbsvorteil:
    Durch die präzise Identifizierung von Digitalisierungs-Use-Cases können Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch ihre Ressourcen effizienter nutzen und so in einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld ihre Wettbewerbsposition sogar stärken.
  • Zukunftssicherheit:
    Die Implementierung von Smart Factory-Lösungen ist nicht nur ein Weg, um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, sondern auch, um langfristige Zukunftssicherheit zu gewährleisten.

Location

 Next-Gen(AI)eration Product Portfolio Management 

Das Seminar findet statt bei Firma Gallus Ferd. Rüesch AG

 

DIGITALIZE YOUR PRODUCTION
Simple. Fast. Sustainable.

SFN AG
Lerchenfeldstrasse 3
9014 St.Gallen
Switzerland