

Pannen und Pils - Die Geschichte der Dachziegelindustrie in Brüggen
Gottfried Optenplatz nimmt uns mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Tonindustrie in Brüggen. In einem lebhaften Vortrag erzählt er, wie aus Ton ein Dachziegel wird – vom mühsamen Abbau des Rohmaterials bis hin zum aufregenden Brand im Ziegelofen.
Genießen Sie ein kühles Pils und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der handwerklichen Fertigung und erfahren Sie dabei, wie die Brüggener Ziegelherstellung einst die Region prägte.
Gezeigt wird der Vortrag im Rahmen der kulturhistorischen Ausstellung "Brüggen in alten Postkarten - von 1898 bis in die Neuzeit" (17.08 - 30.09.2025) im Kultursaal der Burg Brüggen.
Vortrag: 10.09.2025 von 19:00 - 20:00 Uhr (Einlass 18:45 Uhr)
Foto: Briefkopf der Brüggener Actiens-Gesellschaft, um 1900 (Kreisarchiv Viersen)
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenPannen und Pils - Die Geschichte der Dachziegelindustrie in Brüggen
10. September 2025, 19:00 - 20:00 Uhr (MESZ)
Weitere Veranstaltungen und Anmeldungen
Die Filmvorführungen
„Unser Brüggen die Kapellen und Wegekreuze“
(07.09. 11:00 - 12:00 Uhr)
https://sweapevent.com/wegekreuze
sowie
„Oebel im Jahr 1950“
(07.09. 17:00 - 18:45 Uhr)
https://sweapevent.com/oebel
von Werner, Heinz und Marco Smetz
Der Vortrag
„Pannen und Pils – Die Geschichte der Dachziegelindustrie in Brüggen“
(10.09. 19:00 - 20:00 Uhr)
https://sweapevent.com/pannenundpils
von Gottfried Optenplatz
Der Mundartnachmittag
„Flott jät Plott jekallt“
(21.09 15:00 - 16:30 Uhr)
https://sweapevent.com/mundart
mit Klaus Müller
unser BRÜGGEN e.V.
Borner Str. 1
41379 Brüggen