Programm 22.10.2024

 

17:00 Uhr

Einlass

 

18:00 Uhr

Gesprächsrunde zur Eröffnung 

  • Uwe Zischkale, Abteilungsleiter im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt 

  • Marko Mühlstein, Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA)

  • Thomas Schneider, Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt

Moderation: Michael Krieger

 

18:30 Uhr

Kommunale Wärmeplanung 

  • Kommunale Wärmeplanung  -  noch so'n "grünes Ding"?

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, Stadt + Technik

  • Blick in die Praxis - Beispiele innovativer Wärmeversorgung

    Prof. Dipl.-Ing. Clemens Westermann, Hochschule Anhalt

 

19:10 Uhr

Erneuerbare Energien 

  • Rechtliche Rahmenbedingungen zum Ausbau erneuerbarer Energien 
    Claudia Jahn, Sabine Eling-Saalmann, Servicestelle Erneuerbare Energien, LENA
  • Überblick Planungsstand Windenergie in der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg
    Steffi Ende, Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt Bitterfeld Wittenberg
  • Best Practice: Wege zur Energieplanung 2.0
    Matthias Egert, Bürgermeister Stadt Zörbig 

19:50 Uhr

 

 

 

21:00 Uhr

Abschlussdiskussion

 

Im Anschluss Ausklang bei einem kleinen Imbiss

 

Ende der Veranstaltung 

 

Registrierung
 

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Regionalforum „Wärmezukunft nach Plan“ 22.10.2024 in Köthen 

Schloss Köthen, Schlossplatz 5, D-6366 Köthen

22. Oktober 2024, 18:00 - 21:00 Uhr (MESZ)

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA)
Olvenstedter Straße 66
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 5067 40-0
Telefax: 0391 5067-4033
E-Mail: regionalforen@lena-lsa.de

Gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt