

EINLADUNG
Einladung Regionaltreffen Inklusionsbetriebe und Netzwerkpartner
"Inklusionsbetriebe in der Region Nord: Gemeinsam für die betriebliche Inklusion"
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Arbeit und Gesellschaft ist eine der wichtigsten Aufgaben des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Gerade die berufliche Inklusion ist nach unserer Auffassung ein wichtiger Baustein, um die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Wir möchten daher mit der Veranstaltung "Inklusionsbetriebe in der Region Nord: Gemeinsam für die betriebliche Inklusion" dazu beitragen, dass sich die Netzwerke und Netzwerkenden vor Ort noch besser kennenlernen und verbinden.
Wir laden Sie ein zu einer Tagesveranstaltung am
Montag, 10. März 2025, 9:30 bis 15:00 Uhr bei der
Varia GmbH / Stift Tilbeck
Fortbildungszentrum der Bezirksregierung (Eingang am Glas-Treppenhaus)
Tilbeck 2, 48329 Havixbeck
Gemeinsam möchten wir die Bedeutung von Inklusionsbetrieben als gesellschaftliche Aufgabe betonen und darüber diskutieren, wie wir durch partnerschaftliche Zusammenarbeit die Inklusion vorantreiben können.
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ist darüber hinaus eine Möglichkeit, dem Arbeitskräftemangel zu begegnen.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Herausforderungen im Bereich der Inklusion.
Neben Inklusionsbetrieben sind Verantwortliche aus Werkstätten für Behinderte Menschen, Förderschulen, Agenturen für Arbeit, Jobcentern, der Deutschen Rentenversicherung, Integrationsfachdiensten und Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA), sowie Wirtschaftsförderungen herzlich eingeladen.
Näheres zum Veranstaltungsablauf entnehmen Sie bitte der beigefügten Tagesordnung. Bitte denken Sie an Visitenkarten, damit über die Veranstaltung hinaus Kontakte ausgebaut werden können.
Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem wichtigen Tag begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich bis zum 17. Februar 2025 an.
Die Teilnahme ist gebührenfrei und auf zwei Personen pro Organisation begrenzt. Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich möglichst frühzeitig wieder abzumelden.
Freundliche Grüße
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL - Inklusionsamt Arbeit
Ralph Peya
Referatsleiter - Teilhabe Arbeit / Fachliche Angebote
Inklusionsbetriebe in der Region Nord: Gemeinsam für die betriebliche Inklusion
Varia GmbH / Stift Tilbeck
Fortbildungszentrum der Bezirksregierung (Eingang am Glas-Treppenhaus)
Tilbeck 2, 48329 Havixbeck
Ab 9:00 | Ankunft und Begrüßungskaffee |
09:30-10:00 | Begrüßung und Einführung "LWL-Projekt Aufbruch inklusiver Arbeitsmarkt und Ausblick Förderung von Inklusionsbetrieben" |
Ralph Peya, LWL-Inklusionsamt Arbeit | |
10:00-10:15 | Fachvortrag „Wie unterstützen die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) bei der betrieblichen Inklusion?“ |
Annette Averesch und Uwe Gabler, Einheitliche Ansprechpartner für Arbeitgeber (EAA) | |
10:15-11:15 | Get together mit Snack & Kaffee-/Teeangebot |
- Die Akteure lernen sich kennen | |
11:15-11:35 | Fachvortrag „Fachkräftegewinnung der Zielgruppe KAoA-STAR – Der Weg vom Praktikum in ein Arbeitsverhältnis“ |
Katharina Kleinikel und Karin Lebek, LWL-Inklusionsamt Arbeit | |
11:35-11:55 | Praxisbeispiel „Der erfolgreiche Weg zum Inklusionsbetrieb“ |
Sarah Dutz, DUTZ Schrott-, Metallhandels-und Entsorgungsgesellschaft mbH, Borken | |
11:55-12:30 | Fachvortrag „Möglichkeiten der bevorzugten Vergabe an Inklusionsbetriebe“ |
Andrea Rump, LWL-Zentrale Dienste & Einkaufskoordination | |
12:30-13:15 | Mittagspause |
13:15-14:30 | Die Akteure lernen sich besser kennen - Austausch von Ideen, Ihren guten Beispielen und Herausforderungen im Bereich der Inklusion |
14:30-15:00 | Abschlussrunde, Feedback und Ausblick |
Anmeldung
Bitte wenden Sie sich an den Support.