

Anmeldung zum Infoabend "Werkzeug für die Zukunft"
Unter dem Motto „Werkzeug für die Zukunft“ öffnet das HBZ am Donnerstag, 08.05.2025 um 17.00 Uhr seine Werkstätten und Unterrichtsräume und informiert zu Meisterschulen, Weiterbildungen und dem Bachelor-Studiengang „Bauen im Bestand“. Das HBZ-Team beantwortet Fragen zu Inhalten, Ablauf, Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten angebotener Bildungsangebote.
Du möchtest dich mit uns weiterentwickeln und dich über einen der dargestellten Weiterbildungsbereiche oder einen Kurs informieren? Dann wähle deinen Weiterbildungsbereich aus und melde dich jetzt für den Infoabend an.
- Bachelor Professional für Straßenbetriebsmanagement
- Bachelor of Engineering
Aufstiegsfortbildungen
- Gepr. Fachmann /-frau für kaufmännische Betriebsführung HwO (Meisterschule Teil III)
- AdA – Ausbildung der Ausbilder nach AEVO (Meisterschule Teil IV)
- Gepr. kaufmännische:r Fachwirt:in nach HwO (Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach HwO)
- Gepr. Betriebswirt:in HwO
Management Seminare
- Frauen in Führung - Mit Persönlichkeit zum Erfolg
- Fünf Faktoren gegen den Fachkräftemangel
- Generationen und Kulturen im Team vereinen
- Neu als Führungskraft: Den Rollenwechsel vom Kollegen zum Chef meistern
- Plan B: wenn der Chef oder die Chefin ausfällt
- Werte ohne Verschwendung schaffen
Azubi-Seminar
- Umgang mit König Kunde
- Elektrotechniker-Meisterschule Teile I und II
- technische Weiterbildungen
- Feinwerkmechaniker-Meisterschule Teile I und II
- Fleischer-Meisterschule Teile I und II Vollzeit
- Weiterbildung im Fleischerhandwerk
- Friseur-Meisterschule Teile I und II
- Gestalter und Gestalterin im Handwerk - 1,5 Jahre Vollzeit
- Designer und Designerin (HWK) - 1,5 Jahre Vollzeit
- Gold- und Silberschmiede-Meisterschule Teile I und II Vollzeit
- Weiterbildung im Goldschmiedehandwerk
- Kälteanlagenbauer-Meisterschule Teile I und II Vollzeit
- technische Weiterbildungen
- Karosserie- und Fahrzeugbauer-Meisterschule - Schwerpunkt Fahrzeugbau Teile I und II Vollzeit
- technische Weiterbildungen
- Karosserie- und Fahrzeugbauer-Meisterschule - Schwerpunkt Karosserie-Instandsetzung Teile I und II
- technische Weiterbildungen
- Kfz-Techniker-Meisterschule Teile I und II
- technische Weiterbildungen
- Kfz-Techniker-Meisterschule - Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik Teile I und II Vollzeit
- technische Weiterbildungen
- Metallbauer-Meisterschule Teile I und II
- technische Weiterbildungen
- Ofen- und Luftheizungsbauer-Meisterschule Teile I und II Teilzeit
- technische Weiterbildungen
- Ausbildung zur Schweißerprüfung - verschiedene Verfahren (Module) mit individuellem Eintritt nach AZAV
- Tischler-Meisterschule Teile I und II
- technische Weiterbildungen
- Installateur- und Heizungsbauer-Meisterschule Teile I und II
- technische Weiterbildungen
- Zahntechniker-Meisterschule Teile I und II
- Zweiradmechaniker-Meisterschule Teile I und II Vollzeit
Organisatorische Hinweise
Eine Mehrfachauswahl / -anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich, da die Informationsblöcke parallel stattfinden. Gleichwohl hast du im Anschluss der Veranstaltung die Chance, Fragen zu anderen Kursen zu stellen oder einen Folgetermin mit unserer Bildungsberatung zu vereinbaren.
Nachdem du dich angemeldet hast erhältst du von uns eine Anmeldebestätigung an die von dir angegebene E-Mail Adresse.
Kontakt
HBZ-Bildungsberatung
Telefon: 0251 705-4444
E-Mail: weiterbildung@hbz-bildung.de
Wir freuen uns auf dich!
Veranstaltungsort

Echelmeyerstraße 1–2
48163 Münster
HANDWERKSKAMMER BILDUNGSZENTRUM MÜNSTER
Echelmeyerstraße 1-2, 48163 Münster
Impressum I Datenschutz