Awareness auf (Groß-)Veranstaltungen: Das OMR Festival macht es vor

Webinar am 13.11.2025

Inhalte & Programm

 

Hamburg ist ein beliebter Standort für Messen und Kongresse. Doch selten prägt eine Veranstaltung das Stadtbild so stark wie die Online Marketing Rockstars (OMR Festival), wenn alljährlich im Mai bis zu 70.000 Besucher:innen aus aller Welt in die Messehallen strömen. An jeder Straßenecke sowie in den Restaurants und Kneipen der Stadt begegnet man dann Menschen aus der Marketingbranche mit Badges um den Hals.

Wo viele Menschen zusammenkommen, sind leider auch Konflikte aufgrund persönlicher Grenzüberschreitungen durch sexualisierte Gewalt und Diskriminierung einzukalkulieren – während der Veranstaltung, davor und danach. Die Awareness-Arbeit der Veranstaltenden soll entsprechenden Vorfällen vorbeugen und einen Umgang finden, wenn sie dennoch entstehen. Das Ziel sind sichere und diskriminierungsfreie Räume für alle.

Vor Ort wird Awareness-Arbeit meist durch entsprechende Teams in lila Westen sichtbar, die als erste Ansprechpersonen für Betroffene direkt vor Ort sind. Doch was genau kann und soll das Team leisten? Was ist Inhalt eines Awareness-Konzepts? Welche Vorarbeit ist nötig und welche Strukturen braucht es für eine bedarfsgerechte Bearbeitung des Themas? 

In unserem Webinar wird Felicitas Niere, die beim OMR Festival für das Awareness- und Barrierefreiheitskonzept verantwortlich ist, ausführliche Einblicke in ihre Arbeit gewähren und Eure Fragen beantworten. Darüber hinaus wird das Team von Green Events Hamburg in einem kurzen Beitrag zeigen, wie Veranstaltende an Awareness-Arbeit herangehen und ins Machen kommen können.

Also meldet Euch an und findet Euren Weg, um sicherere und inklusivere Veranstaltungen in Hamburg zu gestalten!

Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch und auf Eure Impulse!

Wenn Ihr auch dieses Mal wieder online bei unserer #wirfuerdich Akademie dabei sein möchtet, dann füllt dazu bitte das unten stehende Formular aus, um die Registrierung abzuschließen.

Der Einwahllink geht Euch kurzfristig am 12.11.2025 zu.

Unsere Referent:innen

Sprecher

Michaela Flint
Projektmanagerin Nachhaltigkeit MICE @ Hamburg Tourismus GmbH

Michaela Flint ist Impulsgeberin, Koordinatorin und Kommunikatorin für Nachhaltigkeit bei der Hamburg Tourismus GmbH (HHT). In ihrer Funktion agiert sie an der Schnittstelle zwischen strategischer Entwicklung, operativer Umsetzung und Stakeholder-Kommunikation. Sie verankert Nachhaltigkeit als Leitlinie im touristischen Angebotsportfolio Hamburgs und macht sie sowohl für Gäste als auch für Partner sichtbar und erlebbar. Dabei versteht sie Nachhaltigkeit nicht als reines Querschnittsthema, sondern als zukunftsentscheidendes Steuerungsprinzip für eine resiliente, lebenswerte und wirtschaftlich tragfähige Tourismusentwicklung. Ihr Wirken trägt dazu bei, Hamburg als Destination so zu gestalten, dass der Tourismus auch langfristig gesellschaftlich akzeptiert, ökologisch verantwortungsvoll und wirtschaftlich wertschöpfend bleibt. Sie verbindet dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte mit einer klaren Praxisorientierung und schafft damit Grundlagen für eine zukunftsfähige touristische Wertschöpfungskette in Hamburg.

Felicitas Niere
Customer Support & Awareness Initiatives @ Online Marketing Rockstars (OMR Festival)

Felicitas Niere ist die Initiatorin des Awareness- und Barrierefreiheitskonzepts für das OMR Festival, eine der größten Digitalmessen Europas. In ihren fünf Jahren beim Hamburger Unternehmen OMR hat sie zahlreiche Maßnahmen in dem Bereich angestoßen und die Großveranstaltung stetig weiterentwickelt – aus persönlicher Betroffenheit und mit einer klaren Haltung: Großveranstaltungen müssen sicherer und zugänglich für alle sein. Felicitas geht es darum, strukturelle Veränderungen anzustoßen: damit sich Menschen begegnen können – auf Augenhöhe, sicher und mit dem Raum, sie selbst zu sein. Als von Sexismus und sexualisierter Gewalt betroffene Frau und neurodivergente Person bringt sie dabei ihre eigenen Erfahrungen ein und nutzt beide Perspektiven aktiv, um Räume gerechter und zugänglicher zu gestalten. Auch außerhalb von OMR engagiert sie sich seit vielen Jahren in verschiedenen Initiativen für Awareness und Inklusion, u.a. bei der Millerntor Gallery oder dem ABB e.V. Das OMR Festival mit seinen 67.000 Besucher:innen, über 1.000 Ausstellern und Partnern sowie mehr als 800 Speaker*innen begreift sie als riesige Chance: Wer hier erreicht wird, gestaltet die (Digital-) Wirtschaft mit – und kann als Multiplikator:in für den Abbau von Barrieren und diskriminierenden Strukturen wirken.

Lukas von Schuckmann
Green Events Hamburg

Lukas von Schuckmann ist Nachhaltigkeitswissenschaftler und bei Green Events Hamburg für alle Prozesse rund um das Green Events Siegel verantwortlich. In diesem Kontext erstellt er unter anderem Vorlagen, die Veranstaltenden die Umsetzung von Maßnahmen für nachhaltigere Veranstaltungen erleichtern sollen. Die Entwicklung eines Awareness-Konzeptes ist eine solche Maßnahme, für die Lukas eine Vorlage angefertigt hat.

Registrierung

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

#wirfuerdich Akademie | Kampagnen, Ads & Socials – wie wir für und mit euch unseren MICE-Standort bewerben können (Webinar)

13. November 2025, 10:30 - 12:00 Uhr (MEZ)

Hamburg Tourismus GmbH   
Wexstraße 7
20355 Hamburg

Impressum   I   Datenschutz  I   E-Mail