Fachkonferenz Cybersecurity - Von Menschen und Maschinen

Wie Cybersicherheit im Mittelstand gelebt werden kann.

16. Juni 2023, 09:00 bis 16:00 Uhr

Präsenzveranstaltung

Anmeldung


Nachdem Sie sich für unsere Veranstaltung angemeldet haben erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.

Pflichtangaben

Freiwillige Angaben

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Der Countdown läuft

16. Juni 9 - 16 Uhr (MESZ)

Präsenzveranstaltung

Informationen

Die aktuellen Herausforderungen im Mittelstand sind vielfältig. Neben dem Fachkräftemangel gefährden Cyber-Bedrohungen die betriebliche Sicherheit und damit auch die Innovationskraft des deutschen Mittelstands. Doch es gibt Lösungsansätze, mit denen mittelständische Unternehmen ihre IT-Infrastruktur besser und nachhaltig schützen können.
Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft stellen dazu Ideen und praxisbewährte Vorgehensweisen vor und stehen den Teilnehmenden am Nachmittag in themenbezogenen Vorträge Rede und Antwort zur konkreten Umsetzung im eigenen Unternehmen.


Ziel der Veranstaltung sind Strategien und Lösungsansätze zur Befähigung der Belegschaft und Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur im Mittelstand zu erarbeiten. Der Mittelstand ist Arbeitgeber für mehr als 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland und umfasst mehr als 99 Prozent aller Unternehmen. Weltmarktführer sind hier besonders häufig anzutreffen: knapp die Hälfte der ca. 1.600 Hidden Champions in Deutschland beschäftigt weniger als 500 Mitarbeitende.

Programm

Offizielle Begrüßung

Wie der Mittelstand resilienter werden kann.

Sandra Balz, Leiterin der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, Deutschland sicher im Netz e.V., Berlin (Schirmherrschaft: Bundesministerium des Innern und für Heimat)

Warum Technologie nur Teil der Sicherheitsarchitektur ist.

Catrin Schröder-Jaross, Executive Consultant, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, Hamburg

Wie digitale Komplexität beherrschbar wird.

Christian Hubmann, Vice President Digital Product Management, Conrad Electronic Group, Hirschau

Wie man aus einem Hackerangriff lernt.

Heimo Krum, Stellvertretender Chief Information Officer, FUNKE Mediengruppe
Christian Klose, Chefredakteur Chief Digital Officer (CDO), FUNKE Mediengruppe

▪ Aufbau einer nachhaltigen Cyber-Mündigkeit in der Belegschaft
▪ Gestaltung einer Sicherheitsinfrastruktur mit externen Stakeholdern
▪ Effiziente Implementierung von Tools und Technologien

Die Workshops finden parallel statt.

Feedbackrunde und Verabschiedung

Ansprechperson

Für inhaltliche und organisatorische Rückfragen

Christina Köhne

Christina Köhne

Wirtschaft, Recht

0531 4715-285
christina.koehne@braunschweig.ihk.de

Kooperationspartner

In Kooperation mit der Netzlink Informationstechnik GmbH.

Netzlink Informationstechnik GmbH