IHK-Exportkontrollwoche 2025

Webinar-Reihe vom 30. Juni bis 4. Juli 2025

Anmeldeschluss: 26.06.2025

Teilnahmegebühr: 0,00 €

Nach der erfolgreichen Umsetzung im vergangenen Jahr und aufgrund der großen Nachfrage bieten wir auch in diesem Jahr die IHK-Exportkontrollwoche an. 

Verschaffen Sie sich einen kompakten und praxisnahen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Exportkontrolle und sichern Sie sich wertvolles Wissen, praktische Tipps und die Möglichkeit zum Austausch mit Experten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr Team Außenwirtschaft 
der IHK Heilbronn-Franken

Programm

30. Juni 2025
10:00 - 12:00 Uhr

Die Exportkontrollwoche wird von Christina Nahr-Ettl, Leiterin Unternehmen & International der IHK Heilbronn Franken eröffnet. 

In unserem Auftakt-Webinar informiert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über aktuelle Änderungen aus Behördensicht sowie über Neuerungen bei Verfahren und Allgemeinen Genehmigungen. 

Zudem erhalten Sie die neusten Informationen über Genehmigungspflichten von nicht gelisteten Gütern, Risikominimierung bei Umgehungsausfuhren und Up-Dates für 2025 und 2026. 

Anschließend stehen die Referenten für einen Erfahrungsaustausch und Fragen zur Verfügung.

Referent:innen:
Mirjam Kochendörfer
Thomas Barowski
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Eschborn

30. Juni 2025
14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Im Rahmen dieses Webinars möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen der Exportkontrolle im Finanz- und Bankensektor informieren. 

Nachfragen von Banken im Rahmen der warenrechtlichen Prüfungen sind sowohl beim Auslandszahlungsverkehr, als auch beim dokumentären Auslandsgeschäft anzutreffen.  Auf welcher Grundlage erfolgen diese Prüfungen und wie können diese aber auch Unternehmen helfen, ihr Auslandsgeschäft „compliant“ abzuwickeln? 

Die wachsende Anzahl von Sanktionen und Boykotten führt zu einer zunehmenden Nutzung von Sanktionsklauseln in Akkreditiven, auch der Umgang mit diesen wird besprochen. 

In einer abschließenden Fragerunde stellen wir uns gerne Ihren Fragen.

Referent:
Torsten Erdmann
S-International Südwest GmbH & Co. KG, Ludwigsburg 

1. Juli 2025
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Das Seminar behandelt die jüngsten praxisrelevanten Entwicklungen bei der EU-Dual-Use-VO (inkl. AWG/AWV) und den EU-Embargos und deren direkte Auswirkungen auf Ihre Exportkontroll-Prozesse (inkl. Änderungen bei Güterlisten, Genehmigungsverfahren usw.). 

Im Außenwirtschaftsstrafrecht sind wesentliche Änderungen (veranlasst durch die EU-Richtlinie 2024/1226) bis zum 20.05.2025 in deutsches Recht umzusetzen. 

Im Embargorecht liegt der Fokus auf den jüngsten Entwicklungen im Bereich der Pflichten von Güterhändlern im Handel mit Nicht-Embargoländern zur Vermeidung von Umgehungen, insbesondere bei der Compliance und der Vertragsgestaltung. 

Zulieferer mit bislang rein ziviler Ausrichtung erhalten Einblicke in Fragestellungen, die mit möglicher militärischer Verwendung im Zusammenhang stehen – etwa zur Bestimmung des Güterstatus, zu den herausfordernden "Catch-all-Bestimmungen", zu den Verantwortlichkeiten in der Lieferkette etc.

Referent:
Stefan Dinkhoff
Möllenhoff Rechtsanwälte, Münster

2. Juli 2025
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über das US-Reexportkontrollrecht – aktualisiert und speziell für deutsche Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand.

  • Einführung zum US-Exportrecht
  • Anknüpfungspunkte zum US-Recht („US-Nexus“) aus Sicht des Mittelstandes
  • Fakten zu Verfahren gegen Nicht-US-Unternehmen
  • aktuelle Entwicklungen
  • Risiken für den Mittelstand
  • Gestaltung der Exportcompliance (ICP)

Dieses Update richtet sich an Entscheidungsträger und Compliance-Verantwortliche, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen und ihre Unternehmen vor rechtlichen Fallstricken schützen möchten. Profitieren Sie von den praxisnahen Erfahrungen unseres Experten!

Referent:
Prof. Dr. iur. Darius O. Schindler
Prof. Dr. SCHINDLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Karlsruhe

3. Juli 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Ziel der chinesischen Exportkontrolle ist, den Export von bestimmten chinesischen Gütern zu überwachen, einzuschränken oder gar zu unterbinden.

Ähnlich wie das US-amerikanische Exportkontrollrecht ist auch das chinesische Recht extraterritorial anwendbar, d. h. unter bestimmten Umständen können auch Waren, die aus Deutschland heraus exportiert werden und einen maßgebenden chinesischen Anteil besitzen, der chinesischen Exportkontrolle unterliegen.

In unserem Webinar wollen wir, im Kontext der jüngsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in China und auch weltweit, einen Überblick über die Hintergründe, Entwicklungen, Anwendungen und Konsequenzen der chinesischen Exportkontrolle geben. 

Referent:
Dr. Julia Pfeil
Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG, Frankfurt

4. Juli 2025
10:00 - 12:00 Uhr

Die Exportkontrolle bildet eine große Herausforderung für Unternehmen. Die Überprüfung und Einhaltung zahlreicher, oft komplexer und sich häufig ändernder Regularien (Exportkontrollklassifizierung sowie Prüfung von Endverwendung bzw. Endverwender, die Einhaltung von Exportkontroll-Compliance usw.), ist immer schwieriger einzuhalten. Doch bei einer fehlerhaften Bearbeitung drohen empfindliche Strafen und rechtliche Konsequenzen.

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Exportkontrolle eingesetzt. Es lassen sich dadurch signifikante Zeit- und Effizienzgewinne erzielen, etwa bei der automatisierten Zuordnung von Produkten zu Zolltarifnummern, dem Abgleich von Kunden mit Sanktionslisten oder der Identifizierung relevanter Regelwerke. 
Unser Webinar bietet Ihnen sehr interessante Einblicke zu aktuellen Entwicklungen im Bereich KI in der Exportkontrolle und zeigt die rechtlichen Herausforderungen, die dabei berücksichtigt werden müssen, auf. 

„LEX AI“ zeigt Ihnen eine KI-gestützte Legal Monitoring Lösung, mit der Sie sicher durch den Regularien- Dschungel navigieren können.

„BLOMSTEIN“ erläutert sowohl die Potenziale als auch die rechtlichen Risiken für Unternehmen im Bereich KI in der Exportkontrolle.

Im Anschluss stehen Ihnen die Referentinnen für Fragen zur Verfügung.

Referent:innen:
Dr. Susann Funke
LEX AI GmbH, Hamburg
Dr. Laura Louca
BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin

Anmeldung

Im Rahmen der IHK-Exportkontrollwoche 2025 melde ich mich für folgende Webinare verbindlich an:

Die Anmeldung zur Veranstaltung IHK-Exportkontrollwoche 2025 ist bereits geschlossen.

Sie möchten auch in Zukunft über bevorstehende Veranstaltungen informiert werden? Dann registrieren Sie sich für unseren Einladungs- und Informationsservice.

Copyright © Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Str. 20, 74074 Heilbronn

Rückfragen: Ulrike Hörnstein und Franziska Wahl | auwi@heilbronn.ihk.de | 07131 9677-126 | 07131 9677-312

IHK Heilbronn-Franken | Impressum | Datenschutz 

Bildquellennachweis: © STOATPHOTO - stock.adobe.com