Eine Zukunft für Luchse in NRW – Von der Idee zur Umsetzung

Registrierung

Willkommen  !

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Veranstaltung Eine Zukunft für Luchse in NRW – Von der Idee zur Umsetzung.
Füllen Sie bitte folgendes Formular aus, um eine Registrierung abzuschließen. 

Aufgrund des begrenzten Platzangebots von 150 Teilnehmenden erfolgt die endgültige Zusage Ihrer Teilnahme Ende März per E-Mail.

 

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Eine Zukunft für Luchse in NRW – Von der Idee zur Umsetzung 

 

5. Mai 2025, 9:30 - 18:00 Uhr (MESZ)

Das Programm

Hier finden Sie eine Auflistung aller Programmpunkte bei Eine Zukunft für Luchse in NRW – Von der Idee zur Umsetzung.

ab 08:30 Uhr Registrierung der Teilnehmenden im Foyer

Teil 1: Fachliche Grundlagen (9:30-12:00 Uhr)

9:30 Uhr Begrüßung 

Christoph Heider, alosa Stiftung GmbH, Köln (vormals HIT Umwelt- und Naturschutz Stiftungs-GmbH), Initiative Luchs NRW

Grußwort Prof. Dr. Bernhard Misof, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
Grußwort Schirmherr Umweltminister Oliver Krischer, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW

 

10:00 Uhr Dr. Urs Breitenmoser, IUCN Cat Specialist Group

Herausforderungen für die Erhaltung des Luchses in West- und Mitteleuropa.

 

10:20 Uhr Dr. Markus Port, BUND Thüringen,Universität Göttingen

Luchs Thüringen – Die Bestandsstützung des Luchses in Thüringen und ihre Auswirkungen auf Mitteldeutschland.

 

10:40 Uhr Dr. Christine Thiel-Bender, BUND NRW, Initiative Luchs NRW

Die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Mittelgebirge für die Erhaltung einer Metapopulation des Karpatenluchses in Deutschland.

 

11:00 Uhr Dr. Kristina Vogt, Stiftung KORA Raubtierökologie und Wildtiermanagement

Das Linking Lynx Expertennetzwerk.

 

11:20 Uhr Dr. Alexander Sliwa, Kölner Zoo, Initiative Luchs NRW:

Das EAZA Zuchtprogramm Karpatenluchs – Quelle für Wiederansiedlungs- und Bestandsstützungsprojekte.

 

11:40 Uhr Jochen Krebühl, Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz

Monitoring von Luchsen – Anforderungen an eine Erfolgskontrolle während und nach einer Wiederansiedlung.

 

 

Teil 2: Impulse für weitere Diskussionen (13:30 bis 14:30 Uhr)
 

13:30 Uhr Dr. Josef Tumbrinck, Abteilungsleiter Naturschutz, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW

Wie kommt der Luchs nach NRW?
 

13:45 Uhr  Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverband NRW

Luchs im Revier – Was würde das für die Jägerinnen und Jäger bedeuten?

 

14:00 Uhr N.N.

Luchs und Schaf – Wie sehen die Tierhaltenden den Luchs?

 

14:15 Uhr Udo Ferber, Universität Karlsruhe

Einführung in die Workshops und die Methode „Open Space“

 

Teil 3: Workshops – Open Space (14:30 bis 16:00 Uhr)

 

Teil 4: Abschlussdiskussion (16:30 bis 18:00 Uhr)

 

16:30 Uhr Vorstellung und Diskussion der Arbeitsergebnisse der Workshops 

 

17:30 Uhr Dr. Ingrid Hucht-Ciorga, Initiative Luchs NRW:

Fazit der Tagung und weiteres Vorgehen.


18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweise, Anreise und Parken

Keine Hunde: Das Museum ist für alle Hunde (auch Assistenzhunde und Blindenführhunde) leider gesperrt. 

Weitere Hinweise zum Museumsbesuch: siehe auch https://bonn.leibniz-lib.de/de/museum/ihr-besuch-im-museum

 

Anreise mit ÖPNV
Ab Bonn Hbf mit der U-Bahn in Richtung Bad Godesberg (Linie 16, 63) oder Richtung Bad Honnef (Linie 66) bis Haltestelle Museum Koenig.

Anreise mit dem PKW
A 565, Abfahrt "Bonn-Poppelsdorf", Ausschilderung "Museumsmeile" folgen, nach der Reuterbrücke ganz nach links einordnen, dann wie auf dem Lageplan. Parkplatz hinter dem Haus. Anfahrts-Adresse Adenauerallee 160, 53113 Bonn

Falls der Parkplatz des Museums belegt ist: Die umliegenden Straßen sind meist Anwohnerparkzonen und werden sehr regelmäßig kontrolliert.

Bitte nutzen Sie daher zum Beispiel das Parkhaus im World Conference Center Bonn in der Karl-Carstens-Straße 4, 53113 Bonn. Zufahrt über die Welckerstraße., der Fußweg beträgt etwa 10 Minuten. Parkgebühr: 1,50 Euro pro angefangene Stunde. Tagesticket: 15,00 Euro. An den 4 Kassenautomaten kann mit EC- und Kreditkarten bezahlt werden. Das Parkhaus ist rund um die Uhr geöffnet. Einfahrtshöhe: 2,10 Meter. https://www.worldccbonn.com/kontakt/

 

Initiative Luchs NRW

 

Datenschutzrichtlinie