

Gründen Ü60 bedeutet: Endlich frei zu sein und das zu tun, was dich wirklich erfüllt. Gleichzeitig ist die Selbstständigkeit kein Selbstläufer, sondern steckt voller Stolperfallen, die dir schnell die Freude rauben können. In diesem Webinar erfährst du, wie du mit System unfallfrei startest und dabei die KI als wertvollen Helfer nutzt.
Veranstalter: SilberPreneure e. V.
Speaker: Günter Röll (SilberPreneure e. V.)
Ort: digital
Du hast eine Geschäftsidee im Kopf, weißt aber nicht, wie du einen Business- und Finanzplan erstellst?
Du möchtest von erfahrenen Experten lernen und praxisnahe Tipps erhalten?
Du suchst nach Unterstützung, um deine Idee endlich in die Tat umzusetzen?
Das erwartet dich:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines erfolgreichen und bankenfähigen Business- und Finanzplans
- Einblicke in unser Portal „Unternehmenswerkstatt“ – ein Tool, das dich jederzeit unterstützt
- Interaktive Fragerunde mit unseren Experten Thomas Pitz (IHK Saarland) und Jan Schlüter (Handelskammer Hamburg)
Warum du teilnehmen solltest: Ein gut durchdachter Business- und Finanzplan ist die Basis für jede erfolgreiche Gründung. In diesem Webinar zeigen wir dir, wie du strukturiert, einfach und direkt umsetzbar starten kannst. Keine trockene Theorie – sondern Tipps, die sofort helfen!
Veranstalter: IHK für Rheinhessen & Unternehmenswerkstatt Deutschland
Speaker:
Jan Schlüter (Handelskammer Hamburg)
Thomas Pitz (IHK Saarland)
Ort: digital
Beim Kick-off des Hackathons werden die Challenges vorgestellt – echte Zukunftsfragen aus Mainz, die kreative und nachhaltige Lösungen brauchen. Dich erwarten zudem Impulse aus Wirtschaft, Politik und Gründungsszene sowie die Teamfindung: Komm mit deinem eigenen Team oder schließe dich spontan an.
Über die Woche hinweg arbeitet ihr an euren Ideen, begleitet von Mentor:innen und Coaches, und entwickelt innovative Lösungen für Mainz.
Das Finale am Samstag, den 22. November (in Präsenz) bildet den Höhepunkt: Die Teams präsentieren ihre Ergebnisse vor einer ausgewählten Jury. Neben attraktiven Preisgeldern bietet sich vor allem die Chance, Aufmerksamkeit für eure Idee zu gewinnen – vielleicht sogar als erster Schritt in Richtung eures eigenen Start-ups.
Eine Anmeldung zum Kick-Off und zur Teilnahme am Hackathon am Samstag, 22. November 2025 ist hier möglich.
Veranstalter:
Entrepreneurs Club Mainz e. V.
Startup Center der JGU
FUTURY
Ort: digital
Du hast eine geniale Idee, aber dir fehlt das Startkapital?
In diesem 90-minütigen Workshop zeigt dir Ela Wenner, wie du mit Fundraising deiner Vision Wirksamkeit verleihst. Ela leitet ein Studio für visuelle Kommunikation und hat selbst erfolgreich ein Projekt über Crowdfunding finanziert – sie weiß, worauf es ankommt!
Erfahre, wie du deine Zielgruppe begeisterst, eine überzeugende Kampagne aufbaust und welche Plattformen wie GoFundMe, Startnext, etc. zu deinem Projekt passen. Der Workshop richtet sich an Gründer:innen, Kreative und alle, die erste Schritte im Aufbau mit einer Crowd/Community für ihr Fundraising gehen möchten – ohne Vorwissen, aber mit viel Motivation!
Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Referentin: Ela Wenner
Max. Teilnehmendenzahl: 15
Ort:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Stiftsstraße 9
55116 Mainz
Wir starten gemeinsam in die 10. Jubiläumsausgabe der Mainzer Gründungswoche – und laden dich herzlich zur Opening Party ein!
In einem Wohnzimmergespräch mit Vertreter:innen der Landeshauptstadt Mainz, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), der IHK für Rheinhessen sowie der lokalen Gründerszene blicken wir zurück auf zehn Jahre Gründung in Mainz: Was hat sich entwickelt, wo stehen wir heute – und welche Chancen bietet die Zukunft?
Im Anschluss hast du bei leckeren Snacks und Getränken die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die Mainzer Gründungsszene besser kennenzulernen.
Feier mit uns zehn Jahre Mainzer Gründungsgeist und starte inspiriert in die Jubiläumswoche! Einlass ab 17:30 Uhr
Veranstalter:innen:
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz
Speaker:innen: tba.
Ort:
The Pier am Brand
Am Brand 41
55116 Mainz
Als Gründer:in musst du viele Entscheidungen treffen – der rechtliche Schutz deiner Idee sollte dabei ganz oben stehen. Wer frühzeitig die passenden Schutzrechte kennt und strategisch einsetzt, verschafft sich einen klaren Vorsprung.
In dieser digitalen Veranstaltung erfährst du, welche Schutzrechte in der Gründungsphase wichtig sind und wie du sie gezielt nutzen kannst: von Patenten und Gebrauchsmustern bis hin zu Marken.
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Speaker: Dr. Alexander Laub
Ort: digital
In dem Workshop wird aufgezeigt, wie Altersvorsorge in Deutschland funktioniert und was sich bei Eintritt in die Selbstständigkeit ändert.
Im Praxisteil wirst du deine individuelle Rentenlücke berechnen und anhand der eigenen Situation Lösungswege für die Altersvorsorge für dich erarbeiten. So wirst du fit für die Zukunft und kannst dies auch in deiner Businessplanung berücksichtigen.
Veranstalterin: Miriam Greis (GLOBAL-FINANZ)
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort:
Coworking M1
Anni-Eisler-Lehmann-Straße 3
55122 Mainz
Von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit – das ist kein einfacher Schritt. Er kann dir jedoch neue berufliche Chancen eröffnen. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir dich finanziell unterstützen – mit einem Gründungszuschuss.
Welche Voraussetzungen du für einen Gründungszuschuss erfüllen musst sowie weitere wichtige Informationen rund um das Thema Selbständigkeit erfährst du in unserer Informationsveranstaltung „Unterstützung für die Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit – der Gründungszuschuss. Finanzielle Hilfe für die Startphase“
Anmeldung: Bitte melde dich zur Veranstaltung bis 17. November 2025, 13 Uhr per E-Mail, Betreff „Mainzer Gründungswoche 2025 – Infoveranstaltung“, an. Du erhältst dann per E-Mail den Einwahllink zur Informationsveranstaltung.
Veranstalter: Akademische Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit Mainz
Ort: digital
Arbeitsschutz klingt nach Vorschriften und Paragrafen? Das muss nicht sein!
In diesem 60-minütigen Impulsseminar erfährst du, was wirklich wichtig ist:
- Welche Pflichten gelten schon ab dem ersten Tag?
- Wie kann man mit einfachen Mitteln teure Fehler vermeidet?
- Warum kann Arbeitsschutz sogar ein Pluspunkt für Kunden und Mitarbeitende sein?
Hier gibt’s klare Orientierung ohne Fachsimpelei, praxisnah und leicht verständlich.
So startest du nicht nur erfolgreich, sondern auch sicher in die Selbstständigkeit!
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Speakerin: Susanne Ziegler (Arbeitsschutz smart)
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort:
Coworking M1
Anni-Eisler-Lehmann-Straße 3
55122 Mainz
In diesem Workshop führt Dich Anna Johannsen, erfolgreiche Mehrfach-Gründerin aus Mainz, durch die wichtigsten Schritte und Fragen, die Du vor einer Gründung klären musst.
Veranstalter: Gutenberg Digital Hub e. V.
Speakerin: Anna Johannsen
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 - 61
55118 Mainz
Diskutieren, Netzwerken, praxisnahes Wissen erhalten – im lockeren Rahmen in unserem „Gründungssalon“. Diesmal zum Thema „Nutzung von KI in Life Science und Biotechnologie“. Mit den Speakern Prof. Dr. Stefan Kramer (KI-Lotse RLP) und Dr. Markus Riester (maristechcon).
Der Gründungssalon hat sich als feste Größe im Mainzer Gründungsökosystem etabliert und findet zweimal jährlich statt. Das Format richtet sich vor allem an gründungsinteressierte Naturwissenschaftler:innen.
Veranstalter: Life Science Zentrum Mainz GmbH
Speaker:
Dr. Stefan Kramer (KI-Lotse RLP)
Dr. Markus Riester (maristechcon)
Max. Teilnehmendenzahl: 30
Ort:
Neue Golden Ross Kaserne
Mombacher Straße 68
55122 Mainz
Im Rahmen der Mainzer Gründungswoche findet erneut das Usability Testing im Gutenberg Digital Hub statt.
Egal, ob du ein Geschäftskonzept, ein Prototyp oder ein interaktives Spiel präsentieren möchtest – beim Speedtesting hast du die Chance, deine Idee direkt von Testpersonen ausprobieren und bewerten zu lassen. Auch reine Tester:innen sind herzlich eingeladen, neue Produkte kennenzulernen und Feedback zu geben.
Damit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Testobjekten und Testpersonen gewährleistet ist, haben Teilnehmende, die selbst etwas zum Testen mitbringen, Vorrang. Wer keine Bestätigung erhält, landet automatisch auf der Warteliste und rückt nach, sobald Plätze frei werden.
Für dein leibliches Wohl ist wie gewohnt mit Pizza und Getränken gesorgt.
Veranstalter:
Usability Testessen Mainz/Wiesbaden
Gutenberg Digital Hub e. V.
Max. Teilnehmendenzahl: 40
Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 - 61
55118 Mainz
Der Workshop zur Existenzgründung gibt dir das nötige Rüstzeug für den Weg in die Selbstständigkeit – denn wer gut informiert startet, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Du lernst, welche Voraussetzungen wichtig sind, wie du deine Gründung finanzierst und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Außerdem erfährst du, wie ein Businessplan aufgebaut ist und welche Rechtsform zu deinem Vorhaben passt.
Das erwartet dich:
- Dein Einstieg in die Selbstständigkeit
- Finanzierungs- und Fördermittel
- Rechtsformwahl bei der Unternehmensgründung
- Der Businessplan
Veranstalter:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Speaker:
Thorsten Bechtel (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz)
Oliver Sacha (IHK für Rheinhessen)
Ort: digital
Erfahre in dieser Online-Veranstaltung, wie Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbank deinen Zugang zu Bankfinanzierungen erleichtern können und somit die Realisierung deiner Existenzgründung fördern. Wir stellen dir kurz und prägnant die Möglichkeiten der Bürgschaftsbank sowie die Vorteile und Voraussetzungen vor. Profitiere von unserem Fachwissen und erhalte Antworten auf deine Fragen, um deine Geschäftsidee erfolgreich zu finanzieren.
Veranstalterin: Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort: digital
In diesem Workshop erlernst du praktische Techniken aus Achtsamkeit und Embodiment, um das Chaos im Kopf zu zähmen, innere Ressourcen zu aktivieren und auch in herausfordernden Situationen fokussiert und präsent zu bleiben. Gemeinsam erproben wir schnelle „Notfallstrategien“ für den Gründer:innen-Alltag – etwa für mehr Ruhe und Klarheit vor dem nächsten Pitch.
Veranstalterin: Designforum Rheinland-Pfalz
Referentin: Jasmin Riebel
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort:
Neue Golden Ross Kaserne
Mombacher Straße 68
55122 Mainz
Medizinische Startups aus der Region haben durch die Sichtbarkeit von BioNTech sowie die Landes Biotechnologie Strategie deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen. Gründungen im Life Science Bereich haben auf Grund der Langfristigkeit sowie des stark erhöhten Finanzaufwandes in der Produktentwicklung eine besondere Stellung. Beides resultiert aus den offiziellen regulatorischen Vorgaben, welche kurz für die Bereiche (Pharma/Biotech, Medtech, DiGA) dargestellt werden sollen. An praktischen Beispielen soll gezeigt werden, dass eine erfolgreiche Umsetzung möglich ist.
Veranstalter:
Universitätsmedizin
Medical Startup Alliance Rhein-Main
Referent:innen:
Maike Hill & Dr. Matthias Schwabe (Universitätsmedizin Mainz)
Ort: digital
Werkstatt-Spaziergang & Gründungstalk in der Augustinergasse
Vier Handwerksbetriebe – vier echte Gründungsgeschichten. Die Handwerkskammer Rheinhessen lädt zum Spaziergang mit Einblicken in Positionierung, Social Media & Online-Auftritt – persönlich, nahbar, praxisnah.
Es werden 4 Stationen in der Altstadt Mainz durchlaufen - die genaue Route wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Veranstalterin: Handwerkskammer Rheinhessen
Referent:innen: Vertreter:innen Handwerksbetriebe
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Ort: Augustinergasse, Altstadt
Du möchtest dich selbständig machen und hast individuelle Fragen zum Thema Selbständigkeit und Gründungszuschuss? Hol dir die Unterstützung von deiner Agentur für Arbeit Mainz und lass dich umfassend beraten. Anja Hagel und Theresia Motzko beantworten gerne deine Fragen rund um Selbständigkeit und Gründungszuschuss.
Anmeldung: Bitte melde dich zur Beratung bis 18. November 2025, 18 Uhr per E-Mail, Betreff „Mainzer Gründungswoche 2025 – Infoveranstaltung“, an. Du erhältst dann eine individuelle Einladung zu einer Video-Beratung.
Veranstalterin: Akademische Arbeitsvermittlung der Agentur für Arbeit Mainz
Speakerinnen: Anja Hagel und Theresia Motzko (Agentur für Arbeit Mainz)
Max. Teilnehmendenzahl: 6
Ort: digitale Einzelberatung
Lust auf Networking mit inspirierenden Frauen? Dann komm zum Gründerinnen-Lunch mit Ministerin Daniela Schmitt - EXIST-Women Edition.
Nutze die Gelegenheit auf spannenden Austausch mit Gründerinnen und der Politik und lerne die Möglichkeiten zur Förderung durch das EXIST-Women Programm aus erster Hand kennen. Diese Veranstaltung bietet dir die besondere Gelegenheit zum Netzwerken und Austauschen für gründungsinteressierte Frauen und Gründerinnen.
Was erwartet dich?
- Grußwort von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: Erlebe inspirierende Worte und Einblicke der Wirtschaftsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt. Nutze die Gelegenheit, dich direkt mit einer politischen Entscheidungsträgerin auszutauschen.
- Erfahrungsaustausch mit EXIST-Women Stipendiatinnen: Triff die aktuellen Top-Stipendiatinnen aus Hochschulen und Universitäten in ganz Rheinland-Pfalz. Sie teilen ihre Erfahrungen aus einem Jahr Förderung auf ihrer Gründungsreise und stehen für Fragen und Diskussionen bereit.
- Leckeres Essen: Genieße leckere Snacks in entspannter Atmosphäre, denn auf leeren Magen ist Networking nur halbsoviel Spaß!
Für wen ist die Veranstaltung?
Die Veranstaltung richtet sich an alle gründungsinteressierten Frauen und Gründerinnen, die sich vernetzen, austauschen und von den Erfahrungen anderer lernen möchten.
Nutze diese Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, inspirierende Geschichten zu hören und in einer unterstützenden Umgebung deine eigenen Gründungspläne voranzutreiben.
Veranstalter:innen:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
meins - Gründungsservice Hochschule Mainz
Startup Center der JGU
Speaker:innen:
Wirschaftsministerin Daniela Schmitt
EXIST-Women-Stipendiatinnen aus Rheinland-Pfalz
Max. Teilnehmendenzahl: 75
Ort:
LUX Pavillon der Hochschule Mainz
Ludwigsstraße 2
55116 Mainz
Der Workshop gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Varianten der Startup-Finanzierung und über den typischen Ablauf einer Finanzierungsrunde und klärt gleichzeitig die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang. Auch für Q&A bleibt natürlich genug Zeit.
Dr. Gesine von der Groeben ist Partnerin im Frankfurter Büro von Dentons und Mitglied der Praxisgruppe Corporate/M&A. Sie ist auf die Bereiche M&A, Venture Capital und Gesellschaftsrecht spezialisiert.
Veranstalter: Gutenberg Digital Hub e. V.
Speakerin: Dr. Gesine von der Groeben (Dentons)
Ort: digital
In diesem praxisorientierten Workshop arbeitest du hands-on an deinem Geschäftsmodell. Mithilfe des Business Model Canvas strukturierst du deine Idee und stellst sie visuell dar. Gemeinsam bauen wir dein Business aus den Bausteinen erfolgreicher Geschäftsmodelle und identifizieren Chancen, Lücken und Herausforderungen.
Veranstalter: Life Science Zentrum Mainz GmbH
Speakerin: Dr. Corinne Benzing (Life Science Zentrum Mainz GmbH)
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort:
Life Science Zentrum
Neue Golden Ross Kaserne
Mombacher Straße 68
55122 Mainz
Im Onlineseminar "Steuern" erfährst du, warum es sinnvoll ist, sich bereits vor dem Start in die Selbständigkeit mit dem Thema Steuern zu beschäftigen. Mit Fallbeispielen bekommst du erste Antworten auf Fragen, etwa zu Umsatzsteuervoranmeldung, Kleinunternehmerregelung, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Gewinnausschüttung, Einnahmen-Überschussrechnung, KfZ-Nutzung und Steuererklärung.
Hier geht es zur Anmeldung.
Veranstalter: merkur-start up GmbH
Referent: Marc Wacker (merkur-start up GmbH)
Max. Teilnehmendenzahl: 100
Ort: digital
Du interessierst dich für Start-ups und möchtest dein Wissen, Netzwerk und Kapital gewinnbringend einbringen? Dann entdecke die Welt der Business Angels!
Erfahre, wie du Start-ups gezielt unterstützen kannst, welche Chancen und Rahmenbedingungen das Angel Investing bietet und wie du dich einem starken Investorennetzwerk anschließen kannst.
Erfahrene Business Angels teilen ihre Erfahrungen und zeigen dir, wie der Einstieg gelingt.
Für alle, die Lust haben, in Innovation zu investieren und Startups aktiv zu begleiten.
Veranstalter: Business Angels e. V.
Ort:
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz
Welche Krankenversicherung und welche Altersvorsorge kommen für beruflich Selbständige in Frage? Die Antwort darauf ist nicht nur für deine persönliche Absicherung, sondern auch für deine Finanz- und Liquiditätsplanung wichtig.
Darüber hinaus musst du notwendige betriebliche Versicherungen abschließen, um dich gegen Kosten durch Schäden im Betrieb oder auch durch Ansprüche Dritter zu wappnen. All das erfährst du im Online-Seminar "Soziale Absicherung und Versicherungen".
Die Anmeldung ist hier möglich.
Veranstalter: merkur-start up GmbH
Referent: Marc Wacker (merkur-start up GmbH)
Max. Teilnehmendenzahl: 100
Ort: digital
Überrasche die Zukunft!
Alle sprechen über KI. Aber was ist mit den eigenen Fähigkeiten?
Relevanz?
Für Gründer:innen, Unternehmen und Führungskräfte, die »Neu Denken« wollen.
Aktualität?
Verzerrungen entgegenwirken – eine unternehmerische Idee kann nur so gut sein wie diejenigen, die sie umsetzen.
Teilnehmen?
Unternehmerischer Erfolg ist vor allem von denjenigen abhängig, die für ihre Vorhaben verantwortlich sind. Dazu braucht es unternehmerische Fähigkeiten.
Du bist immer wieder gefordert, um in der Gegenwart fundierte Entscheidungen für die Zukunft zu fällen. Es braucht klare Sicht auf das Geschehen und die Zukunft. Wir sind uns selbst die größten Gegner, wenn uns Verzerrungen wie „Selbstüberschätzung“ (Above-Average-Effekt), „Bestätigungsfehler“ (Confirmation Bias) oder die „Versunkene Kostenfalle“ im Weg stehen und so die Sicht vernebeln.
Impulse?
„Die Eleganz einer guten Methode liegt darin, sich selbst zu verbergen.“ Sei gespannt darauf, wie die Methode WHITE STRATEGY typischen Barrieren und Fehlern auf dem Weg von der unternehmerischen Idee zur Entscheidungsfindung begegnet und warum dabei »Unternehmerische Intelligenz« eine wichtige Rolle spielt.
Veranstalterin: E.U.L.E. e. V. – Initiative #nimm-die-welt-in-die-hand
Speaker:innen:
Elisabeth Kolz (E.U.L.E. e. V. )
Michael Reiß (E.U.L.E. e. V. )
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort:
The Pier am Brand
Am Brand 41
55116 Mainz
Finde deinen Privatinvestor! Startups pitchen um Angel-Investing für ihr Wachstum.
Veranstalter:
Business Angels e. V.
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Ort:
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz
Auch im November findet wieder das Gründungsfrühstück im Gutenberg Digital Hub für Gründer:innen sowie Gründungsinteressierte statt.
Im Rahmen der Mainzer Gründungswoche läuft das Format als Open-Mic-Session - Bühne frei für eure Stimmen, Ideen und Pitches!
Im Anschluss bietet die Community-Fläche Raum für Austausch und Vernetzung bei Kaffee, Tee, und leckeren Frühstücksnacks.
Nach dem Frühstück besteht für euch die Möglichkeit, den Gutenberg Digital Hub den gesamten Tag kostenfrei als Coworking-Space zu nutzen.
Veranstalter:innen:
Gutenberg Digital Hub e. V.
Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Max. Teilnehmendenzahl: 85
Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 - 61
55118 Mainz
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein eigenes Unternehmen zu gründen? Egal, ob dich kreative Ideen, neue Technologien oder innovative Dienstleistungen begeistern – der Weg in die Selbstständigkeit bietet viele Chancen und ist mehr als nur ein Job. Es ist eine Möglichkeit, deine Visionen zu verwirklichen und die Zukunft aktiv zu gestalten.
In dem Workshop im Rahmen der Gründungswoche erfährst du mehr darüber, welche Kompetenzen man für die Selbstständigkeit braucht und lernst die Geschichte eines Gründers kennen, der bereits in der Schule sein eigenes Unternehmen aufgebaut hat. Dabei hast du die Chance, ihm alle Fragen zu stellen, die dich schon immer interessiert haben.
Der Workshop richtet sich an Schülerinnnen und Schülern aus allen Schulformen der Klassenstufe 9-13, die Interesse am Thema Existenzgründung und Aufbau eines eigenen Unternehmens haben. Solltest du bereits am Bildungsprojekt startup@school teilgenommen haben, bietet der Workshop eine passende Vertiefung, dies ist aber keine Voraussetzung.
Für deine Teilnahme erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melde dich jetzt an!
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Speaker:innen:
Christian Maidhof (MeinDorfNet)
Viktoria Braun (IHK für Rheinhessen)
Max. Teilnehmendenzahl: 30
Ort:
Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Schillerplatz 7
55116 Mainz
Dieser Workshop teilt sich auf in zwei Teile:
Freitags lernst du die Grundlagen und positiven Wirkungen des Eisbadens kennen: stärkeres Immunsystem, höhere Stressresilienz und mehr mentale Klarheit. Du erfährst, wie Eisbaden im Körper wirkt und warum gezielte Atemtechniken und eine mentale Vorbereitung entscheidend sind.
Sonntags bist du herzlich eingeladen, dein erstes Eisbad mit einem wunderschönen Naturerlebnis zu verbinden: Gemeinsames Eisbaden in 55571 Odernheim am Glan.
Eine Anreise mit dem Zug ist entspannt von Mainz aus möglich: RE 3 nach Saarbrücken Abfahrt 9:56 Uhr von Mainz HBF bis Staudernheim und dann noch 3 Haltestellen mit dem Bus 260, Lauterecken bis zur Haltestelle Odernheim Staudernheimer Straße.
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme am Eisbaden erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Einschränkungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Risikofaktoren bitte im Vorfeld ärztlichen Rat einholen.
Der Praxisteil des Workshops "Eisbaden lernen – Mit Kälte zu mehr Resilienz" findet am Sonntag, 23. November 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr in Odernheim am Glan, statt.
Veranstalter: Gutenberg Digital Hub e. V.
Referentin: Nina Behringer
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 - 61
55118 Mainz
In diesem interaktiven Workshop prüfen wir gemeinsam, ob eine Selbstständigkeit für dich sinnvoll ist. Mithilfe praxiserprobter KI-Tools erhältst du sofort erste Entscheidungshilfen und erkennst klarer, welche Chancen und Hürden dich erwarten. So legst du das Fundament dafür, dass Gründen für dich zur Erfüllung wird und nicht in einer Illusion endet.
Veranstalter: SilberPreneure e. V.
Speaker: Günter Röll (SilberPreneure e. V.)
Max. Teilnehmendenzahl: 15
Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 - 61
55118 Mainz
Du hast ein starkes Angebot – aber zeigst du es auch? In diesem Workshop identifizierst und aktivierst du deine persönlichen Stärken, um innere Hürden zu überwinden und sichtbar zu werden. Wir packen das Thema Mindset an, räumen mit Selbstzweifeln auf und machen dich bereit für mehr Präsenz – ob auf Social Media, im Netzwerk oder beim Kundengespräch. Für alle Gründer:innen, die bereit sind, rauszugehen – mit Klarheit, Selbstvertrauen und Wirkung.
Mira Terzi ist Psychologin (B.A.), Erwachsenenbildnerin (M.A.), zertifizierte Coachin für Positive Psychologie und selbst Gründerin. Mit internationalem Background und langjähriger Erfahrung in Training, Coaching und Bildung begleitet sie Menschen dabei, ihr Potenzial zu entfalten, neue Perspektiven zu gewinnen und ihren ganz persönlichen Weg mit Mut, Klarheit und Leichtigkeit zu gehen.
Veranstalter: Gutenberg Digital Hub e. V.
Speakerin: Mira Terzi
Max. Teilnehmendenzahl: 14
Ort:
Gutenberg Digital Hub
Altes Weinlager
Taunusstraße 59 - 61
55118 Mainz
Innovator:innen, Kreative, Visionär:innen und Macher:innen aufgepasst! Jede gute Gründung braucht ein Team - und hier findest du es.
Du hast Bock auf Startup, aber es fehlt einfach noch die Idee, die umhaut?
Oder du hast DIE Idee, aber alleine ist sie nur halb so gut?
Wir bringen euch zusammen!
Meet your Team - das heißt wir connecten Ideen und Talente, Visionäre und Macher, Co-Founder mit Co-Founder.
Authentisch, menschlich und interaktiv.
Für wen ist dieses Event?
- Menschen mit Interesse an Gründung oder der Startup-Szene
- Talentierte Individuen mit offenem Mindset
- Startups auf der Suche nach weiteren Gründungsmitgliedern
- Menschen mit Gründungsidee, die noch Mitstreitende suchen
Ihr seid ein Startup (in progress) und sucht noch passende Co-Founder? Oder ihr seid ein Talent und wisst genau, was ihr könnt und in was für einem Team ihr mitarbeiten wollt? Dann stellt euch in 2 Minuten vor und lasst alle wissen, was ihr macht und wen ihr sucht!
Wichtig!
Zusätzlich zur Anmeldung über die Website der Mainzer Gründungswoche ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich, wenn du:
1. deine Idee vorstellen möchtest, für die du weitere Mitstreiter:innen suchst, oder
2. dich selbst als Talent und potenzielles Team-Mitglied vor den anderen Teilnehmenden vorstellen möchtest.
Veranstalter:innen:
meins - Gründungsservice Hochschule Mainz
LAUNCH Rhein-Main e. V.
Max. Teilnehmendenzahl: 75
Ort:
LUX Pavillon der Hochschule Mainz
Ludwigsstraße 2
55116 Mainz
Welche Tätigkeiten muss ich nach der Gewerbeanmeldungen angehen und wie erhalte ich meine Steuernummer? In der Veranstaltung wird der Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung für Einzelunternehmer, der erste Schritt zum Erhalt einer Steuernummer, durch des Finanzamts Koblenz erklärt.
Veranstalter: Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Speaker: Maximilian Hölzgen, Ansprechpartner für Existenzgründung beim Finanzamt Koblenz
Ort: digital
Lass dir das nicht entgehen!
Bereits zum fünften mal haben wir dir drei charmante Unternehmerinnen und Unternehmer herausgesucht, die dich an ihrer jahrelangen Erfahrung von der Gründung, über die erste Anstellung, zum Aufbau eines Vorbildunternehmens und teilweise bis hin zur Nachfolge teilhaben lassen möchten.
Erfahre aus erster Hand
- wie oft Erfolge mit Misserfolgen einhergehen,
- welche Fuckups und Ängste entstehen können und wie man damit umgehen kann,
- was man gerne früher gewusst hätte,
- und wie schön es dennoch ist, das eigene Unternehmen großzuziehen.
Es gibt leckere Snacks und im Anschluss der Veranstaltung genügend Zeit, zu netzwerken und einander kennenzulernen.
Also schnapp dir deine Freunde und melde dich an!
Veranstalter:innen:
meins - Gründungsservice Hochschule Mainz
Startup Center der JGU
Max. Teilnehmendenzahl: 125
Ort:
LUX Pavillon der Hochschule Mainz
Ludwigsstraße 2
55116 Mainz
Die Veranstaltung richtet sich an Startups, Business Angels, Investor:innen, Unternehmer:innen, die neue Kontakte suchen, sich inspirieren lassen oder Investitionsmöglichkeiten entdecken möchten.
Sei dabei und nutze die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Innovative Startups können sich bis zum 17. Oktober 2025 für einen Pitch auf dem Mainzer Gründermarkt bewerben. Das erste Mal stehen in diesem Jahr drei Bühnen für die Pitches zur Verfügung - inklusive eines eigenen Podiums für den Bereich Life Science, das vom Life Science Zentrum Mainz präsentiert wird.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier.
Veranstalter:innen:
Forum Kiedrich
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz
Life Science Zentrum Mainz
Ort:
Kurfürstliches Schloss Mainz
Peter-Altmeier-Allee 9
55116 Mainz
Die Teams, die eine Woche lang an innovativen Lösungen rund um das Thema Stadtklima gearbeitet haben, präsentieren beim großen Finale ihre Ergebnisse vor Publikum und einer ausgewählten Expertenjury.
Erlebe hautnah, wie kreative Ideen entstehen und aus ersten Konzepten echte Gründungsansätze werden. Lerne das Gründerökosystem in Mainz und im Rhein-Main-Gebiet kennen und tausche dich mit inspirierenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startup-Szene aus.
Sei dabei, wenn Mainz zeigt, wie Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmergeist zusammenkommen!
Eine Anmeldung zur Teilnahme am Hackathon und zur Infoveranstaltung am Montag, 17. November 2025 ist hier möglich.
Du willst live dabei sein, wenn die Teams ihre Ideen präsentieren? Kein Problem – als Zuschauer:in kannst du dich ganz einfach über die Veranstaltungsanmeldung anmelden.
Einlass:
ab 15:30 Uhr
Veranstalter:innen:
Entrepreneurs Club Mainz e. V.
Startup Center der JGU
FUTURY
Ort:
Alte Mensa, Linke Aula
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Saarstraße 21
55122 Mainz