Rock the Boat 2026
Leinen los und raus aufs Meer!
Der Stamm Oberon segelt auch im Sommer 2026 wieder auf dem niederländischen Wattenmeer sowie zu den vorgelagerten Nordseeinseln.
Am 22. August 2026 - 28. August 2026 werden wir mit 28 Segellustigen in See stechen, um eine entspannte aber unvergessliche Woche mit viel Musik auf dem Traditionssegler Frans Horjus, einem Zweimastklipper mit 28 Schlafplätzen. zu verbringen.
Nachts liegt das Schiff meist im Hafen und tagsüber segeln wir zum nächsten Ort auf einer anderen Insel oder steuern eine Sandbank zum Übernachten an.
Majestätisch gleitet das große Schiff durch die Wellen, keine Motorgeräusche sind zu hören, dafür Wind, Gischt und Möwengeschrei.
An Bord vertreibt sich die Besatzung mit gelegentlichem Anpacken beim Segel setzen oder vor dem Wind kreuzen die Zeit, aber auch mit Sonnenbaden, im Meer schwimmen gehen, Singen an Deck und Spielen aller Art. Wer möchte, darf selbst das Steuer führen.
Im nächsten Hafen angekommen, gibt es verschiedene Freizeitangebote, darunter Stadtspaziergänge in kleinen Gruppen oder ein Strandbesuch. Einmal lassen wir uns mit dem ganzen Schiff auf einer Sandbank trockenfallen und verbringen die Nacht auf hoher See.
Wir haben Dein Interesse geweckt und Du möchtest gerne mitsegeln?
Hier noch einmal die Daten:
- 22. August 2026, 10:00 Uhr (MESZ) - 28. August 2026, 16:00 Uhr (MESZ)
- 455€ pro Person (reduzierter Beitrag 405€)
- Mindestalter 18 Jahre
Abfahrtshafen ist Harlingen, Niederlande. Der Hafen liegt direkt an der Bahnhaltestelle Harlingen Haven.
Unser Fahrtengebiet ist das Wattenmeer um die westfriesischen Inseln herum.
Im Mittelpunkt steht das Miteinander (segeln/musizieren) .
Im Teilnehmerbeitrag enthalten ist:
- Unterbringung auf dem Schiff
- Verpflegung (Frühstück, Mittag-/Abendessen)
- Getränke
Falls Ihr gerade einen finanziellen Engpass (Studium, arbeitslos, geringes Einkommen, etc.) habt, können wir für einige wenige Plätze, einen reduzierten Beitrag anbieten.
Über Ratenzahlung kann man auch mit uns reden.
Falls schon alle Plätze belegt sind, Ihr aber trotzdem gerne mit möchtet, können wir Euch auf die Warteliste setzen.
In allen Sonderfällen wendet Euch hierfür bitte, vor der Buchung, bitte an das Orga Team.
Du bist Dir noch nicht sicher und brauchst noch mehr Eindrücke?
Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
Wir haben das Schiff ab Samstag, 22.8.2026 10 Uhr gebucht.
Ihr kommt bitte bis 11 Uhr an. Wir treffen uns am Kai vor dem Schiff.
Helfende Hände sind auch schon ab 10 Uhr willkommen!
Die Adresse lautet:
Zuiderhaven 80, 8861 XW Harlingen, Niederlande
Parkmöglichkeiten gibt es hier
Der Preis liegt bei einem PKW bei ca. 8€ je Tag.
Wir empfehlen die Reservierung eines Parkplatzes im Vorfeld!
Bei Anreise mit der Bahn ist eure Station Harlingen Haven.
Die Anreise erfolgt selbstständig und ist nicht im Preis enthalten!
Am Freitag, 28.8.2025 werden wir zwischen 15 und 16 Uhr das Schiff fertig gereinigt haben und die Heimreise antreten.
Die Heimreise erfolgt selbstständig und ist nicht im Preis enthalten!
Wenn ihr ankommt, wollt ihr natürlich zu aller erst eure Kabine beziehen. Es gibt 2 Viererkabinen und 10 Zweierkabinen.
Ihr könnt eure Wünsche abgeben, mit wem ihr in eine Kabine wollt. Da wir 28 Teilnehmende sind, wird jedes Bett am Ende belegt sein.
Bitte gebt an, mit wem ihr in eine Kabine möchtet. Am einfachsten macht ihr uns das Leben, wenn ihr euch schon zu zweit oder viert meldet. Dann versuchen wir, für alle eine gute Lösung zu finden. Gut wäre auch, wenn ihr signalisiert, ob es für euch okay wäre auch gemischtgeschlechtlich untergebracht zu werden. Wenn nicht, werden wir das in jedem Fall berücksichtigen. Das bedeutet aber auch, dass wir eventuell gemischtgeschlechtliche Teams auflösen müssen, damit das überhaupt am Ende hinkommt. Wir drücken mal die Daumen, dass es auf Anhieb klappt. Einen Lageplan findet ihr hier
Das Wetter auf dem Wasser ist eher wechselhaft und nicht so warm wie an Land oder bei uns innerhalb des Kontinents. Es kann windig sein, was es auch gefühlt kälter macht. Falls es regnet, ist es regelrecht kalt mit dem Wind-Chill-Faktor.
Es lohnt sich, im Internet an verschiedenen Orten nach den Wetteraussichten zu schauen, z.B. im Abfahrtsort Harlingen aber auch auf Terschelling, Texel, Ameland.
Es ist möglich, dass wir an einem Tag alle vier Jahreszeiten erleben, von Baden im Meer bis Mütze und Handschuhe.
Packliste
Weiche Tasche oder Rucksack, der unter das Bett passt, keinen Hartschalenkoffer!
2 Lange Hosen, kurze Hose (falls vorhanden auch schnell trocknend aus Kunstfaser, dünner und dicker, auch Softshell ist nützlich)
T-Shirts, auch langärmelig
Unterwäsche, auch lange Hose
Socken, auch warme
Klufthemd wer hat
Segelhoodie vom letzten Jahr wer hat
Softshelljacke
Woll- oder Fleecepulli oder -jacke
Wasserdichte Regenjacke mit gut abschließender Kapuze
Regenhose
Badelatschen / Flip Flops / Barfuß sind an Deck verboten
Wanderschuhe, wasserdicht
Schuhe für Wasser, Watt, Strand
Evtl. leichte Halbschuhe
Handschuhe (Fahrradhandschuhe wer seine Hände beim Taue ziehen schützen will, warme, wasserfeste Handschuhe gegen Kälte bei Regen)
Warmer Schal und Mütze. Keine lang hängenden Schals, die in die Winden gezogen werden können: Lebensgefahr!
Kopfbedeckung gegen Sonne, mit Befestigungsband
Evtl. Sonnenbrille (mit Brillenband)
Badehose/-anzug
Schwimmhilfe falls ihr keine sicheren Schwimmer (im Meer bei Wellengang) seid
Kulturbeutel
Sonnencreme
Bei langen Haaren Haargummis, um die Haare zusammenzubinden.
Persönliche Medikamente
Taschenlampe, um nachts über mehrere Schiffe an Land zu klettern
Schlafsack oder Decke (Kissen mit Bezug und Laken vorhanden)
Handtuch, idealerweise schnelltrocknend
Tagesrucksack, auch zum Einkaufen
Pass, Personalausweis, Kopie vom Impfpass, Info zu Auslandsreiseversicherung
Optional: Kamera, Smartphone, Musikinstrument, Liederbücher, Spiele, Reiselektüre, Handarbeiten.
Wir hoffen, dass alle gern beim Segeln mit anpacken, zumindest wenn alle Hände gebraucht werden. Unter Deck werden wir Dienstgruppen für verschiedene Aufgaben bilden, so z.B. Einkaufen, Essen vorbereiten, Geschirr spülen, Bäder reinigen, Salon aufräumen und fegen/wischen. So hat jeder reihum mal jede Aufgabe.
Unser Küchenchef bietet abwechslungsreiche Kost mit viel Obst, Gemüse, Salat. Bei Fleischmahlzeiten gibt es alternativ auch eine vegetarische Variante. Falls ihr spezielle Kost benötigt, bringt ihr vielleicht was von zuhause mit oder geht mit zum Einkaufen.
Als Getränke gibt es Wasser (Wasserhahn), Saftmischgetränk oder Tee (morgens auch Kaffee, Kakao).
Der Stamm Oberon ist ein alkohol- und nikotinfreier Stamm. An Bord wird nicht geraucht, an Land bitte weit genug weggehen. Auch Alkohol ist beim Segeln kein guter Begleiter. Vielleicht geht es auch mal ein paar Tage ohne. Mal ein abendliches Bier in der Kneipe im Hafenstädtchen wird in der Regel toleriert. Jeder sollte jederzeit fit sein: Das Klettern im Dunkeln über mehrere Schiffe fällt bei gutem Gleichgewicht leichter. Drogen sind verboten.
Als Pfadfinder machen wir gern selber Musik und wollen an Deck keine Musik aus Lautsprechern hören. Im Salon gibt es eine Musikanlage, falls eine Küchencrew mal Unterhaltung braucht. Oder ihr fragt nach einer Live-Performance zur Motivation der Küchenhelfer. Meist finden sich dann Freiwillige.
Einige Teilnehmer sind keine Pfadfinder, kennen aber das Pfadfinderleben und haben sich bewusst entschieden, mit uns Pfadfindern auf unsere Art zu reisen.
Wir fahren in einer Zeit wo ein hoher Wellengang sehr selten ist, dennoch möchten wir Euch folgende Hinweise mitgeben um Seekrankheit vorzubeugen:
Seekrankheit tritt vor allem bei hohem Wellengang ein. Dieser ist in unseren Segelgebieten eher selten. Sowohl die Ostsee (ab/an Kiel), als auch das Watten- & IJselmeer (ab/an Harlingen) ist durch Inselgruppen vor starkem Wellengang geschützt. Da es aber immer (bei etwas mehr Wind) zu stärkeren Wellen kommen kann und auch der erfahrenste Seemann einmal seekrank wird, haben wir hier einige Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Gut ausgeschlafen an Bord gehen
Wer schnell seekrank wird, der sollte sich vor Reisebeginn noch einmal so richtig gut ausschlafen. Denn fehlt es an Schlaf, ist vor allem bei empfindlichen Personen die Reiseübelkeit praktisch vorprogrammiert.
2. Ein leichter Snack bevor es heißt „Leinen los!“
Bevor Sie in See stechen, sollten Sie eher zu leichten Snacks greifen. Ideal sind Obst, Zwieback oder Salat. Um Fettiges oder Alkohol ist dagegen ein großer Bogen zu machen. Übrigens: Auch ein leerer Magen reagiert empfindlich auf den Seegang. Hier ist also ein gesundes Mittelmaß gefragt – das gilt auch während der Schiffsreise.
3. Zuverlässig und praktisch:
Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg
Das einzige Kaugummi gegen Reiseübelkeit: Superpep® Reise Kaugummi-Dragées 20 mg. Niedrig dosiert, schonend und für Kinder ab 6 Jahren sowie Erwachsene geeignet. Praktisch: Die Reisekaugummis können je nach Bedarf angewendet werden, lassen sich bedarfsgerecht dosieren und machen nicht so müde. Wer Reisetabletten bevorzugt, kann auf die höher dosierten Superpep® Tabletten 50mg zurückgreifen.
4. Alle Mann an Deck
Abgesehen davon, dass man während einer Schiffsreise doch am liebsten ohnehin den ganzen Tag an der Reling lehnt und sich die Gischt entgegen sprühen lässt, ist es auch im Hinblick auf die Vorbeugung der Seekrankheit sinnvoll, sich an Deck aufzuhalten. Betrachten Sie den Horizont und verfolgen Sie auch mit den Augen die bewegte Umgebung – dann stimmt der visuelle Sinneseindruck mit ihrem Gleichgewichtsorgan überein. Übrigens: Vorne schaukelt es in der Regel am meisten – halten Sie sich besser in der Mitte des Schiffes auf.
5. Kein Seemannsgarn:
Bei Seekrankheit Salami und Rotwein meiden
Es ist eine alte Seefahrer-Weisheit, die durchaus ihre Berechtigung hat: Wer die Weltmeere unsicher macht, der sollte besser auf Rotwein und Salami verzichten. Der Grund liegt in dem hohen Histamingehalt der Lebensmittel. Histamin ist ein Botenstoff, der das Brechzentrum im Gehirn stimuliert und bei der Entstehung der Reiseübelkeit eine zentrale Rolle spielt. Hier ist also Zurückhaltung gefragt.
6. Gut zu wissen:
Nach 2-3 Tagen ist das Schlimmste vorbei
Eine beruhigende Nachricht für alle, die sich mit dem Thema Seekrankheit auseinandersetzen müssen: Nach etwa 2-3 Tagen ist in der Regel das Schlimmste überstanden und der Körper hat sich an die neue Situation gewöhnt.
Nach eurer Anmeldung überweist ihr bitte den vollen Teilnehmerbeitrag innerhalb von 14 Tagen auf unser Konto. Die Bankverbindung wird Euch in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Falls Ihr keine E-Mail erhaltet gebt bitte der Orga umgehend Bescheid. Spamordner vorher prüfen ;-)
Bitte habt Verständnis dafür das der Stamm Oberon ein hohes finanzielles Risiko mit der Planung von "Rock the Boat" auf sich nimmt.
Dies bedeutet auch das wir euch nicht die gleichen Stornobedingungen wie ein Reiseveranstalter anbieten können.
Eine Stornierung kostet in jedem Falle 40€ Bearbeitungsgebühr.
Sofern eurer Platz nicht anderweitig vergeben werden kann, kommen bei einer Stornierung, folgende Kosten auf Euch zu:
Stornierungskosten innerhalb 1 Monat vor Reisebeginn - 100% des Teilnehmerbeitrags
Stornierungskosten innerhalb 2 Monaten vor Reisebeginn - 75% des Teilnehmerbeitrags
Stornierungskosten innerhalb 3 Monaten vor Reisebeginn - 50% des Teilnehmerbeitrags
Noch Fragen offen? Kein Problem, schreib einfach eine Mail an sweetie aus dem Orga Team:
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenRock the Boat 2026
by Stamm Oberon
22. August 2026, 10:00 Uhr - 28. August 2026, 16:00 Uhr (MESZ)
Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Dich bei Rock the Boat 2026 begrüßen zu dürfen.
Fülle folgendes Formular aus, um Dich verbindlich anzumelden.
Impressum:
BdP Stamm Oberon
Dollendorferstr. 102
53639 Königswinter
Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, dem BdP Pfadfinderstamm Oberon, sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website (https://stammoberon.de/), der Mitgliederverwaltung über WISO MeinVerein sowie der BdP-Mitgliederverwaltung.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
BdP Stamm Oberon
Dollendorferstrasse 102
53639 Königswinter
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter kontakt@stamm-oberon.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
3. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten.
Im Einzelnen:
3.1. Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an den Server übermittelt, der unsere Website hostet (Strato). Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die folgenden Daten werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die vorherige besuchte Seite)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Zugriffsstatus (erfolgreich oder fehlgeschlagen)
Die Daten werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
3.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten (z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular) in Kontakt treten, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
3.3. Mitgliederverwaltung
Zur Verwaltung unserer Mitglieder nutzen wir die Software WISO MeinVerein sowie die BdP Mitgliederverwaltung des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP).
Im Rahmen der Mitgliederverwaltung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Mitgliedsstatus und Beitragsinformationen
- Zahlungsinformationen (IBAN, BIC, SEPA Mandat)
- Freiwillige Angaben
Die Daten werden ausschließlich zur Verwaltung der Vereinsmitgliedschaft genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, außer an die genannten Dienstleister, die uns bei der Verwaltung unterstützen.
Bei der Nutzung unserer Dienste durch minderjährige Nutzer benötigen wir gegebenenfalls auch die personenbezogenen Daten der Erziehungsberechtigten (z.B. Name, Kontaktinformationen), um sicherzustellen, dass die datenschutzrechtlichen Anforderungen hinsichtlich der Einwilligung erfüllt sind.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. bei der Kontaktaufnahme oder bei der Anmeldung zum Verein.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Verarbeitung von Mitgliedsdaten im Rahmen der Mitgliederverwaltung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) für die Erhebung von technischen Daten beim Besuch unserer Website, um die Website stabil und sicher zu betreiben.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Eine Weitergabe an Dritte im Rahmen der Nutzung von WISO MeinVerein und der BdP Mitgliederverwaltung erfolgt an die jeweiligen Anbieter dieser Softwarelösungen, die die Daten ausschließlich zur Erbringung ihrer Dienstleistungen verarbeiten. Beide Anbieter sind vertraglich verpflichtet, die Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO zu schützen.
Verantwortliche Stellen für die Software:
WISO MeinVerein
Buhl Data Service GmbH
Am Siebertsweiher 3/5
57290 Neunkirchen
SWEAP
MATE Development GmbH
Rankestraße 9
10789 Berlin
BdP Mitgliederverwaltung
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP)
Kesselhaken 23,
34376 Immenhausen
Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
Strato ist unser Web-, Mail-, Server- und Cloudhoster. Im Rahmen dieser Dienstleistungen verarbeitet Strato personenbezogene Daten in unserem Auftrag. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Strato ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den Vorgaben der DSGVO zu schützen.
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
7. Ihre Rechte
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in Punkt 2 angegebene Kontaktadresse.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website wird bei Strato gehostet, einem Anbieter, der hohe Sicherheitsstandards garantiert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website unter www.stammoberon.de verfügbar.
10. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden.